Suchen - Finden - Staunen: Zeitreise durch das spannende Weingarten
Kinderführung
Beschreibung
Die eigene Stadt erkunden und dabei viele Besonderheiten entdecken – so können Kinder Weingarten ganz neu erleben. Ausgehend von der herrlichen Basilika wird an ausgewählten Stationen Stadtgeschichte erfahrbar gemacht.
Treffpunkt: Tourist-Information, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 3,00 €, Begleitperson frei
für Kinder ab 8 Jahren
Veranstaltungsort
Uhrzeit
15:00Wasserbauhistorischer Wanderweg entlang des Stillen Baches
Landschaftsführung
Beschreibung
Vor über 1000 Jahren erbauten Benediktiner des Klosters Weingarten ein Kanalsystem, das zu den ältesten Kanalsystemen nördlich der Alpen gehört. Der Wasserbauhistorische Wanderweg entlang des künstlich angelegten Stillen Baches markiert ein Ausflugsziel, das in die Welt der Technikgeschichte und zugleich in eine idyllische Naturlandschaft einlädt. Ein Erlebnis für Jung und Alt!
Treffpunkt: Eingang Freibad, Nessenreben 3
Dauer: ca. 2 Stunden Gehzeit
Preis: 5,00 €
Veranstaltungsort
Uhrzeit
14:30Romantischer Abendspaziergang
Historische Stadtführung
Beschreibung
Erleben Sie die historische Welfenstadt mit Charme und Flair in einem besonderen Licht. Der gemütliche Rundgang, vorbei an Amtshaus und Rathaus, endet hoch oben auf dem Martinsberg. Dort können die Teilnehmenden einen hoffentlich schönen Sonnenuntergang genießen. Ein einzigartiges Erlebnis mit romantischem Charakter!
Treffpunkt: Brunnen am Löwenplatz
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5,00 € | Keine Voranmeldung nötig.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
20:30Die Klosterbäckerin - Eine köstliche Kostümführung
Themenführung
Beschreibung
Barock: Der Himmel auf Erden – könnte man meinen!
Viel weiß die Klosterbäckerin Theresa Wagner von Altdorf seinen Bewohnern und deren Leben zu erzählen: von kuriosen Ereignissen teuflischer Orgelbauer über betrügerische Machenschaften und baulustige Kirchenfürsten bis hin zu kleinen Gaunereien. Gemeinsam mit ihrer musizierenden Freundin Cecilia Pfeiffer gibt sie manch ungeahnte gesellschaftliche Verhältnisse preis. Lassen Sie sich in die Zeit des barocken Klosterbaus entführen und begleiten Sie die Wagnerin auf eine ebenso spannende wie unterhaltsame Reise durch die Vergangenheit.
Treffpunkt: Im Garten des Stadtmuseums im Schlössle, Scherzachstr. 1
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 12,00€
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Weingarten und www.reservix.de. Teilnahme nur mit gültigem Ticket.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
15:00Fete de la Musique
Beschreibung
Sommeranfang bedeutet Fête de la Musique! Nach einem spektakulären Comeback im letzten Jahr mit vielen Zuschauer*innen, ist es am 21. Juni 2023 wieder so weit. Wir freuen uns auf eure musikalischen Beiträge und gemeinsam werden wir Weingarten zum Klingen bringen! Weitere Informationen: www.fetedelamusique.de Eintritt frei
Uhrzeit
18:00Atmos 4
Beschreibung
Die Band The ‚Atmos.4‘ mit Sitz in RV/Wolfegg inszeniert on the fly. Sie schreibt keine Stücke und covert nicht. Die improvisierten Musikstücke entstehen im Augenblick und entfalten sich individuell im Raum ohne Zeit und Vorgaben. Stimmungen werden in den unterschiedlichen Farbtönen mal impulsiv mal laid back komponiert. Dabei reihen sich die unterschiedlichsten Musikrichtungen nahezu nahtlos aneinander. In der klassischen Besetzung mit Bass, Gitarre, Schlagzeug und Keys werden immer wieder Akzente mit Saxofon gesetzt. Die Band hat sich in den Zeiten von Corona formiert. Einflüsse Genesis, Frank Zappa, Saga, Candy Dulfer, AC/DC, James Brown. Folge dem Beat und lass dich in der Klangwelt fallen. Eintritt: Hutkollekte
Veranstaltungsort
Uhrzeit
22:30Der Kreuzbergfriedhof
Themenführung
Beschreibung
Die Führung informiert über das bereits im 10. Jahrhundert gegründete Nonnenkloster, die historische Entwicklung des Friedhofes, die Bestattungskultur, bedeutende Persönlichkeiten auf Weingartens Gräber, den Bau und Abriss der Marienkirche, sowie das Pfarrhaus und einzelne Denkmäler.
Treffpunkt: Eingang Kreuzbergfriedhof, Friedhofstr. 19
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5,00€
Veranstaltungsort
Uhrzeit
10:00Streifzug durch die Weingartener Kloster- und Stadtgeschichte
Historische Stadtführung
Beschreibung
Nach einer kurzen Einführung vor der Tourist-Information am Münsterplatz geht es hinauf zu der barocken Klosteranlage auf dem Martinsberg und unserem Highlight, der eindrucksvollen Basilika. Entlang der Weinreben führt der Weg wieder hinab zum Rat- und Amtshaus und bietet einen kurzen Einblick in die Welfengeschichte. Vorbei am Kornhaus, welches heute das Alamannenmuseum beherbergt, findet die Führung ihren abschließenden Höhepunkt beim Stadtmuseum Schlössle.
Treffpunkt: Tourist-Information, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5,00€ | Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Die Führung innerhalb der Basilika erfolgt vorbehaltlich kirchlicher Veranstaltungen.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
10:30Kunst und Museumsnacht
Beschreibung
Auch die Linse ist Teil der Kunst- und Museumsnacht. Die Kunstausstellung von István Kiss mit dem Titel „…die perfekte Welt?“ ist wie üblich ab 17:30 Uhr zu bestaunen. Zum Künstler: István Kiss wurde 1970 in Ungarn geboren, hat Mathematik und Kunst studiert und als Lehrer gearbeitet, sich aber immer mehr der Kunst verschrieben. Seit über zehn Jahren lebt István Kiss mit seiner Frau und seiner Tochter als freischaffender Künstler in Bingen. Unter dem Titel "...die perfekte Welt?" präsentiert István Kiss seine neuen Arbeiten. Über seine Werke schreibt er: „Die Bilder sind Charaktere, Szenen und Ereignisse der vom Künstler geschaffenen Realität. Der lyrische Ton der Werke wird oft durch Ironie oder Humor kontrapunktiert.“ István Kiss hat sich nicht nur der bildenden Kunst, sondern auch der Musik verschrieben. So hat er gemeinsam mit seiner Frau Judith Toth die musikalische Umrahmung der Vernissage gestaltet. Eintritt frei
Veranstaltungsort
Uhrzeit
17:3017. Weingartener Kunst- und Museumsnacht
Beschreibung
Am Samstag, den 24. Juni, wird ab 18 Uhr wieder in der Weingartener Innenstadt die beliebte Kunst- und Museumsnacht in Kooperation mit dem Supersamstag Varieté des Stadtmarketings geboten. Die Organisatoren, Uwe Lohmann und Dr. Larissa Düchting vom Stadtmuseum im Schlössle, freuen sich, dass sich erneut rund 20 Kultureinrichtungen und Künstler beteiligen, um den Besuchern interessante Einblicke in die Bereiche Kunst, Museum und Kultur zu bieten. So werden im Kulturzentrum Linse Bilder des ungarischen Kunstmalers István Kiss unter dem Motto „...die perfekte Welt?“ präsentiert. Ebenfalls in der Liebfrauenstraße ist im Café des Hauses der Familie eine Kunstausstellung mit Werken von Sandro Fedelini zu sehen. Gleich nebeneinander liegen in der Friedhofstr. 2 der Kunstraum Weingarten mit Kunstwerken von Daniela Willibald und Malwine Karl sowie das Atelier Annette Stacheder mit neuen Arbeiten unter dem Motto „Precious skills“, begleitet von brasilianischer Instrumentalmusik mit Johannes Deffner. Die Ausstellung der Galerie Weingarten in der Kirchstraße 11 mit Malerei und Skulpturen von Kathrin Zickler vermittelt ihre intensive künstlerische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Materialien. Und weitere neue Ausstellungen stehen in der Kunst- und Museumsnacht auf dem Programm: Porträts und „Jeanskunst“ im Kunsthaus Galerie Holdenried Art (Karlstr. 29), Bilder in Öl und Acryl von Elisabeth Duelli in der in der Karlstraße 10 (Goldschmiede Ruth Design), Ausstellung „Die Kunst des Wohnens“ bei Scheffold Optik (Karlstr. 11), Fotoausstellung „Minimalismus“ des Fotoforums Weingarten e. V im Amtshaus, Illustrationen von Horacio Pelayo in der Kultur Bar Impuls (Broner Platz 2), neue Werke unter dem Titel „Sonnenenergie“ in der Galerie Conrad David Arnold (Wilhelmstr. 46), Malgruppe der Stiftung KBZO zum Thema „Dschungel“ (Schützenstr. 5) und Aquarelle von Silvia Greiner in der Volkshochschule (Heinrich-Schatz-Str. 16). Im wohn-raum-atelier (Allmandstr. 7/Ecke Promenade) präsentiert Elke Häusler im Freien Bilder, Texte, Fotos, Objekte und Installationen – Performance um 20:30 und 22:00 Uhr. Die Museen der Stadt können an dem Abend auch besichtigt werden: Im Stadtmuseum im Schlössle beginnt die neue Ausstellung „Weingarten um 1900“ mit zahlreichen historischen Fotos und Exponaten – im Alamannenmuseum im Kornhaus und im Museum für Klosterkultur sind die attraktiven Dauerausstellungen zu sehen. Ein Prospekt mit dem ausführlichen Programm ist im Stadtmuseum im Schlössle und in der Abteilung für Kultur und Tourismus am Münsterplatz erhältlich.
Uhrzeit
ab 18:00 UhrLange Einkaufsnacht
Beschreibung
Für ein unbegrenztes Shoppingvergnügen lädt die Geschäftswelt von Weingarten am Supersamstag Varieté zur langen Einkaufsnacht ein. So können Besucherinnen und Besucher das Varietéprogramm auf der Straße genießen und haben ausreichend Zeit, die modischen Highlights in den Geschäften zu probieren. Das Parken ist am Samstag im gesamten Stadtgebiet unbegrenzt kostenfrei.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
bis 22.00 UhrSupersamstag Varieté
Beschreibung
Varieté auf der Straße, 10.00 – 22.00 Uhr
Lange Einkaufsnacht, 10.00 – 22.00 Uhr
Kunst- und Museumsnacht, 18.00 – 24.00 Uhr
Kunst und Künstler verzaubern, begeistern und überraschen an diesem Samstag von morgens 10 Uhr bis weit in die Nacht hinein. Unter dem Motto „Varieté“ erwartet die Besucher ein kreatives Programm für die ganze Familie. Gemütlich im Straßencafé sitzend oder beim Bummel durch die Stadt – überall treffen Sie auf faszinierende Gaukler und lustige Clowns, Bands, Sängerinnen und Sänger. Die lange Einkaufsnacht bis 22 Uhr lädt zum langen Verweilen und gemütlichen Shoppen am Abend ein. Zusätzlich zur Einkaufsnacht und dem bunten Varieté-Programm mit Open-Air-Konzert öffnen Ateliers und Galerien im gesamten Stadtgebiet bis Mittenacht. Beim Supersamstag Varieté kann man eintauchen in die Welt der Kunst und Künstler. Das Parken ist am Samstag im gesamten Stadtgebiet unbegrenzt kostenfrei.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
bis 22.00 UhrTango Milonga am Morgen
Beschreibung
Lass dich ein auf die beliebte, monatliche feurige Tango-Tanzreise mit Musik von DJ Ralf Hübler. Das Restaurant ist geöffnet. Eintritt 8 €
Veranstaltungsort
Uhrzeit
10:30DEGUY
Beschreibung
DEGUY ist eine bunte, spielfreudige Band mit Musikern aus Israel und Deutschland. Kreativer Hotspot sind die Songs des Singer/Songwriters Guy Aud aus Jerusalem, der inzwischen von Leipzig aus seine künstlerische Vision verwirklicht. Der Sound von DEGUY ist genauso vielfältig wie die Herkunft der Musiker: ein belebendes Gebräu aus Folk, Soul, Funk, Pop, Indie. Mit "PLASTIC WORLD“ haben DEGUY im vergangenen Jahr bei KICK THE FLAME ihr Band-Debüt-Album vorgelegt: aufgenommen, produziert, gemixt, gemastert und gepresst in Leipzig, Tel Aviv, Hamburg und Berlin. „Leipzig hat endlich wieder eine Band, die alle Ingredienzien besitzt, ganz weit vorn mitzuspielen: exzellente Musiker, Internationalismus, wundervolle Melodien und Stil. Unbedingt empfehlenswert.“ (Ahoi Magazin) Und das Musikmagazin Schall schreibt: „PLASTIC WORLD überzeugt mit großartigen Songs. Vor allem sind DEGUY aber eine wunderbare Live-Band.“ VVK: 16 und 14 erm. AK: 18 und 16 erm.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
19:30MyanmarBike Film PADAUK
Beschreibung
Begleite den Verein „German Solidarity with Myanmar Democracy e. V.“ auf ihrer CO2-neutralen Reise mit dem Lastenrad und Anhänger und genieße dabei eine Tasse Tee aus dem MyanmarMobil. Der Verein macht sich stark für die Demokratiebewegung in Myanmar. Um 19:30 Uhr wird der Film „Padauk“ gezeigt, der von der Widerstandbewegung in Myanmar gegen das rücksichtslose Regime, handelt. Sei dabei und erlebe, wie wir gemeinsam die Welt verändern können! Mehr Infos unter www.solidarity-myanmar.de
Veranstaltungsort
Uhrzeit
19:30CALBORA
Beschreibung
CALBORA - Das bedeutet Indie-Pop, unpoliert und ehrlich. Die Melodien zwingen zum Mitsingen, die Songs zum Tanzen. Die Harmonien für jeden zugänglich und doch so fein ausgearbeitet, um jede noch so komplexe Emotion zu reflektieren und dem Hörer direkt in den Bauch zu transportieren. Die Grooves ziehen die Hörer*innen in die Musik und treiben sie in den Bann der Texte. Die Texte balancieren mit Leichtigkeit zwischen Melancholie, Euphorie und der Ironie zwischen den beiden. Direkt und mit der hinreißenden Gabe die Erlebnisse und Erfahrungen ihrer Generation mit neuen Worten in Geschichten zu fassen, in die jeder selbst als Protagonist*in eintauchen, die Storys durchleben und am Ende mit einem Lächeln entsteigen kann und umgehend in die nächste Geschichte eintauchen möchte. Calbora bedeutet Musik, um zumindest für einen Moment alle Sorgen zu vergessen und zu feiern. Und das gibt es diesen Sommer nun endlich live!
Veranstaltungsort
Uhrzeit
19:30Welfenfest
Beschreibung
Von 7. bis 11. Juli 2023 findet das Welfenfest statt. Alle Details zum Festumzug und zum Programm finden Sie unter Welfenfest in Weingarten.
Veranstaltungsort
Lesung von Jessica Zimmerer: Auf der Suche nach der wahren Liebe
Beschreibung
Lesung: "Auf der Suche nach der wahren Liebe" von Jessica Zimmerer, Fr. 14.07.23, 19:30 Uhr.
Der Roman handelt von Selbstliebe und Persönlichkeitsentwicklung und wird durch die Liebesgeschichte eines jungen Pärchens vermittelt. Mit Hilfe von Freunden und zentralen Botschaften zur Selbstfindung, wird die Protagonistin Leni auf die Sprünge gebracht. Die Lesung beinhaltet praktische Übungen zur Suche nach der wahren Liebe.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
19:30Streifzug durch die Weingartener Kloster- und Stadtgeschichte
Historische Stadtführung
Beschreibung
Nach einer kurzen Einführung vor der Tourist-Information am Münsterplatz geht es hinauf zu der barocken Klosteranlage auf dem Martinsberg und unserem Highlight, der eindrucksvollen Basilika. Entlang der Weinreben führt der Weg wieder hinab zum Rat- und Amtshaus und bietet einen kurzen Einblick in die Welfengeschichte. Vorbei am Kornhaus, welches heute das Alamannenmuseum beherbergt, findet die Führung ihren abschließenden Höhepunkt beim Stadtmuseum Schlössle.
Treffpunkt: Tourist-Information, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5,00€ | Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Die Führung innerhalb der Basilika erfolgt vorbehaltlich kirchlicher Veranstaltungen.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
10:30Linseband Nachholtermin
Beschreibung
Die LinseBand präsentiert sich nun in ihrer angestammten Heimbasis in bester Spiellaune. Es werden Perlen aus dem Bereich der Soul/Pop/Rockmusik zum Besten gegeben, darunter auch einige neue Titel. Die Bandmitglieder Tina Pfeifer, Florian Richter, Harald "Fuchsi" Fuchsloch, Andreas Klöckner und Oliver Mascha sind bereit, Geschichte zu schreiben und laden das Publikum ein, gemeinsam ein schönes Fest zu feiern. Eintritt: Hutkollekte