Museum für Klosterkultur

Dauerausstellung


Jürgen Hohl, unermüdlicher Sammler sakraler Objekte und Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, hat seine Exponate der Stadt Weingarten übergeben. Die Sammlung wird nun in einem Bürgerhaus aus dem 19. Jahrhundert in unmittelbarer Nähe zur Basilika präsentiert.
 
Ein Schwerpunkt der Ausstellung sind die vielfältigen Ausprägungen der Heilig-Blut-Verehrung. Daneben werden Ordenstrachten in anschaulichen Inszenierungen gezeigt. Dargestellt ist vor allem die Kleidung der in Oberschwaben heimischen Männer- und Frauenklöster bis zur Säkularisation. Priester- und Bischofsgewänder, Klosterarbeiten und Paramente, vorwiegend in den Frauenklöstern gefertigt, sowie unterschiedliche Formen der Messgewänder sind in weiteren Abteilungen des Museums zu sehen. Ebenfalls Bestandteil der Dauerausstellung ist eine große Krippensammlung aus dem 18. bis 20. Jahrhundert. Mit zahlreichen Jesulein-Figuren wird außerdem die große Vielfalt der Jesulein-Verehrung in Süddeutschland demonstriert.

Barrierefreiheit

Die Ausstellungsräume im Erdgeschoss sind ebenerdig erreichbar. Dort befindet sich auch eine behindertengerechte Toilette. Die übrigen Räume der Dauerausstellung im ersten Obergeschoss sowie die Sonderausstellungsräume im Dachgeschoss sind leider nur über eine Treppe zugänglich.

owered by Komm.ONE