Führungen 2023

Wir zeigen Ihnen Weingarten!

Von April bis Oktober bietet die Tourist-Information wieder originell geführte Stadtführungen für Groß und Klein an. Lernen Sie Weingarten auf unterschiedlichen Themengebieten kennen.
Ob Stadt-, Themen-, Landschafts-, oder Kinderführungen, hier findet jeder das passende Angebot.

Die Termine für 2023 finden Sie im städtischen Veranstaltungskalender oder hier als pdf zum Download. (47,6 KB)

KOSTÜMFÜHRUNG

Die Klosterbäckerin - eine köstliche Kostümführung
- mit musikalischer Untermalung

Foto: Derek Schuh

Barock: Der Himmel auf Erden – könnte man meinen!
Viel weiß die Klosterbäckerin Theresa Wagner von Altdorf, seinen Bewohnern und deren Leben zu erzählen: Kuriose Ereignisse von teuflischen Orgelbauern über betrügerische Machenschaften und baulustige Kirchenfürsten bis hin zu kleinen Gaunereien. Gemeinsam mit ihrer musizierende Freundin Cecilia Pfeiffer gibt sie manch ungeahnte gesellschaftliche Verhältnisse preis.
Lassen Sie sich in die Zeit des barocken Klosterbaus entführen und begleiten Sie die Wagnerin auf eine ebenso spannende wie unterhaltsame Reise durch die Vergangenheit.


Treffpunkt: Stadtmuseum im Schlössle, Scherzachstr. 1, 88250 Weingarten
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 12 € pro Person
Gruppenpreis (bis 20 Personen): 150,- EUR, Gruppen-Termine auf Anfrage

Karten für die Führung gibt es bei der Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1, Tel. 0751 405 232, akt@weingarten-online.de und www.reservix.de

HISTORISCHE STADTFÜHRUNG

Streifzug durch die Weingartener Kloster- und Stadtgeschichte

Foto: Reinhard Jakubek

Sehnsucht, für kurze Zeit dem Alltag zu entfliehen und in eine barocke Welfenstadt einzutauchen?
Dann begleiten Sie uns auf einen Streifzug durch die Weingartener Kloster- und Stadtgeschichte.
 


Nach einer kurzen Einführung vor der Tourist-Information am Münsterplatz geht es hinauf zu der barocken Klosteranlage auf dem Martinsberg und unserem Highlight, der eindrucksvollen Basilika. Entlang der Weinreben führt der Weg wieder hinab zum Rath- und Amtshaus und bietet einen kurzen Einblick in die Welfengeschichte. Vorbei am Kornhaus, welches heute das Alamannenmuseum beherbergt, findet die Führung ihren abschließenden Höhepunkt beim Stadtmuseum Schlössle.

Die einzelnen Elemente der Führung können individuell in Absprache mit den Stadtführern angepasst werden. 


Treffpunkt: Tourist-Information, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5 €

Die Führung innerhalb der Basilika erfolgt vorbehaltlich kirchlicher Veranstaltungen.

 

Romantischer Abendspaziergang

Foto: Reinhard Jakubek

Sehnsucht, für kurze Zeit dem Alltag zu entfliehen und in eine barocke Welfenstadt einzutauchen?





Erleben Sie die historische Welfenstadt mit Charme und Flair in einem besonderen Licht. Der gemütliche Rundgang vorbei an Amtshaus und Rathaus, endet hoch oben auf dem Martinsberg. Dort können die Teilnehmenden einen hoffentlich schönen Sonnenuntergang genießen. Ein einzigartiges Erlebnis mit romantischem Charakter!


Treffpunkt: Brunnen am Löwenplatz
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5 €


Tickets vor Ort bei den Stadtführern erhältlich.

BASILIKAFÜHRUNGEN

Öffentliche Führungen Basilika

Foto: Enrico Weinper








Basilika Weingarten – das Herzstück unserer Stadt und ihr schönster Ort des Glaubens und der Stille. Die Basilika zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauwerken des Hochbarocks an der Oberschwäbischen Barockstraße. Sie ist halb so groß 
wie der Petersdom und hat eine vergleichbare Raumwirkung. Ihre Fassaden, Altäre und Deckenfresken bewundern jedes Jahr tausende Besucher – ebenso wie ihre Kostbarkeiten, die Heilig-Blut-Reliquie und die Gabler-Orgel (Aktuell ist die Gabler-Orgel aufgrund von Sanierungsarbeiten abgedeckt).

Treffpunkt: Basilikavorplatz am Modell der Basilika
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis: Spende zugunsten der Basilika

Die Basilika und die Heilig-Blut-Reliquie

Foto: Reinhard Jakubek

Seit über 900 Jahren wird in Weingarten die Heilig-Blut-Reliquie verehrt, in der der Überlieferung nach ein Blutstropfen aus der Seitenwunde Christi aufbewahrt wird. Mit der Reliquie werden am Freitag nach Christi Himmelfahrt, dem sogenannten Blutfreitag, bei Europas größter Reiterprozession Stadt und Fluren gesegnet.

Treffpunkt: Basilikavorplatz am Modell der Basilika
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis: 5 €

Tickets vor Ort bei den Stadtführern erhältlich.

THEMENFÜHRUNGEN

Barockes Weltbild mit Flair: Der Audienzsaal des Klosters Weingarten

Foto: Reinhard Jakubek

Ein wahres Juwel auf dem Martinsberg stellt der Audienzsaal im Nordtrakt der Klosteranlage dar. Prominent ausgestaltet wurde der einzige Repräsentationsraum des Klosters vom Augsburger Maler Bernhard Göz, der als Freskant der Birnau überregionale Bedeutung erlangt hat. Sehenswert ist der Raum nicht nur aufgrund des spannenden Bildprogramms, sondern auch wegen seiner wechselhaften Geschichte nach der Säkularisierung des Klosters.

Treffpunkt: Basilika Vorplatz
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5 €

Der Kreuzbergfriedhof

Foto: Reinhard Jakubek








Die Führung informiert über das bereits im 10. Jahrhundert gegründete Nonnenkloster, die historische Entwicklung des Friedhofes, die Bestattungskultur, bedeutende Persönlichkeiten auf Weingartens Gräber, den Bau und Abriss der Marienkirche, sowie das Pfarrhaus und einzelne Denkmäler.


Treffpunkt: Eingang Kreuzbergfriedhof, Friedhofstr. 19
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 5 €


Tickets vor Ort bei den Stadtführern erhältlich.

LANDSCHAFTSFÜHRUNGEN

Alles Unkraut oder was?

Foto: Michelle Kiefer

FAHRRADFÜHRUNG

"Alles Unkraut oder was?" heißt das Motto unserer naturkundlichen Fahrradtour durch die Straßen Weingartens. Am Straßenrand, auf Verkehrsinseln sowie an Mauern finden sich schöne, interessante und durchaus seltene Pflanzen. Diplom-Biologin Ulrike Plewa führt uns in die Welt der Unkräuter ein und lehrt uns so einige, nützliche Informationen über die Pflanzenwelt.

Treffpunkt: Festplatz Weingarten, Abt-Hyller Straße
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 5 €

Wasserbauhistorischer Wanderweg entlang des Stillen Baches

Foto: Frank Müller








Vor über 1000 Jahren erbauten Benediktiner des Klosters Weingarten ein Kanalsystem, das zu den ältesten nichtrömischen Kanalsystemen nördlich der Alpen gehört. Der Wasserbauhistorische Wanderweg entlang des künstlich angelegten Stillen Baches markiert ein Ausflugsziel, das in die Welt der Technikgeschichte und zugleich in eine idyllische Naturlandschaft einlädt.


Treffpunkt: Eingang Freibad Nessenreben
Dauer: ca. 2 Stunden Gehzeit
Preis: 5 €

Bäume in Weingarten

Foto: Marius Hartinger








Bäume haben einen sehr prägenden Einfluss sowohl auf das Stadtbild als auch auf das Stadtklima. Ein Spaziergang über den Martinsberg präsentiert eine Vielfalt von interessanten Gehölzen, darunter der Mammutbaum als Riese unter den Bäumen oder der Gingko als lebendes Fossil aus der Saurierzeit. Die Teilnehmer lernen die typischen Merkmale und Besonderheiten der Bäume kennen. Warum ist die Farbe der Birkenrinde weiß? Wie kamen die Bäume zu ihren Namen? Wie fanden beispielsweise Ross und Kastanie zueinander?


Treffpunkt: Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 5 €


Tickets vor Ort bei den Stadtführern erhältlich.

KINDERFÜHRUNGEN

Kinder auf Entdeckungsreise im geheimnisvollen Weingarten

Foto: Anja Köhler

Verstecke aufspüren – geheime Rätsel lösen – Schätze suchen: Die etwas andere Stadtführung durch Weingarten. Hier wird plötzlich jeder zum Schatzsucher und muss seine detektivischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Also putzt Eure 
Spürnase und los geht‘s!

Treffpunkt: Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 3 €, Begleitperson frei, für Kinder ab 8 Jahren 

Suchen - Finden - Staunen: Zeitreise durch das spannende Weingarten

Foto: Derek Schuh

Die eigene Stadt erkunden und dabei viele Besonderheiten entdecken – so können Kinder Weingarten ganz neu erleben. Ausgehend von der herrlichen Basilika wird an ausgewählten Stationen Stadtgeschichte erfahrbar gemacht.

Treffpunkt: Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 3 €, Begleitperson frei


Tickets vor Ort bei den Stadtführern erhältlich.

Ein Kindergeburtstag steht an? Sie planen einen Schulausflug nach Weingarten? Alle Kinderstadtführungen sind auch auf Anfrage für Gruppen bei der Tourist- Information buchbar, Tel. 0751 405 232

KULINARISCHE FÜHRUNGEN

Weingartener Genießerführung

Für die Weingartener Genießerwochen ist ein neues Konzeptin Planung. Eine kulinarische Stadtführung wird aber auf jeden Fall wieder ein fester Bestandteil im Programm sein.
 
Termin: November 2023
Genauere Informationen dazu werden im Sommer auf den städtischen Kanälen veröffentlicht.  

owered by Komm.ONE