Gabler-Orgel

Süddeutsche Barockorgel im Originalzustand

Mit ihrer monumentalen Klangfülle, genialen Architektur und sagenumwobenen Entstehung verzaubert die Gabler-Orgel der Basilika Weingarten seit jeher ihre Zuhörer und Betrachter. Der Legende nach soll Joseph Gabler 6.666 Pfeifen - entsprechend der Peitschenhiebe Jesu - und einen Geheimhebel verbaut haben. Mit diesem Hebel konnte er die Orgel mit einem Griff untauglich machen und so seinen noch ausstehenden Lohn einfordern.

Mehr Informationen

  • zwischen 1737 und 1750 von Orgelbauer Joseph Gabler aus Ochsenhausen errichtet
  • verzierter Spieltisch mit vier Klaviaturen, Manualtasten und mit Elfenbein belegten Registerzüge
  • Klangkosmos der 66 Register: Instrumententöne, Vogelgesang und die legendäre Menschenstimme "Vox Humana"

Internationale Orgelkonzerte

Namhafte Organisten aus der ganzen Welt bringen im Sommer die Orgel zum Erklingen:

  • 22.07.,29.07.,05.08.,12.08.,19.08.,26.08. jeweils um 16 Uhr
  • Davor findet um 14.30 Uhr eine öffentliche Basilikaführung statt.

Das Jahresprogramm 2018 (914,1 KB) finden Sie hier.

Mehr zur Orgelmusik und Musik in Gottesdiensten finden Sie in der Broschüre "Musik in der Basilika" und beim Verein Freunde und Förderer der Musik in der Basilika Weingarten e. V.

Orgel-CDs

Orgelmusik zum Nachhören gibt es auf verschiedenen CDs:

  • Süddeutsche und Oberschwäbische Orgelmusik aus Barock und Klassik, sowie Orgelwerke von Johann Sebastian Bach
  • Erhältlich in der Tourist-Information und den Andenkenläden.
owered by Komm.ONE