Kunst im Ingenieurbüro
Beschreibung
Die freischaffende Künstlerin Alexandra Schmid aus Fronreute stellt bis 31. Oktober 2022 verschiedene Portraits, Tierbilder und Aktbilder im Ingenieurbüro Stevens GmbH in Weingarten aus. Darunter finden sich auch berühmte Gesichter wie Marilyn Monroe oder Frida Kahlo.
Die 1972 in Ravensburg geborene Künstlerin Alexandra Schmid war schon immer fasziniert von der Malerei. Der frühe Tod einer engen Familienangehörigen hat sie ermuntert, Dinge anzugehen und nicht aufzuschieben. Das Handwerk entwickelte Schmid bei verschiedenen privaten Studien an Akademien im In- und Ausland weiter. „Die meisten Bilder male ich auf Leinwand mit Acrylfarben. Ich verwende dabei Pinsel, Spachtel, Schwämme und schon auch mal die Finger. Dabei entstehen verschiedene Motive im expressiven Stil“, so Schmid. Ihre Kunst ist sehr vielfältig und das zeigt Sie mit den Bildern in Weingarten auch. Die in Fronhofen wohnhafte Künstlerin malt beispielsweise Porträts, Akte, Tiere, Autos und vieles mehr. In ihren Bildern lässt sie immer Freiraum für Interpretation und Fantasie. Sie versucht sich immer auf das Wesentliche zu konzentrieren. Seit 2018 hat Alexandra Schmid ihre Bilder mehrfach ausgestellt, hauptsächlich im Umkreis von Ravensburg. Dieses Jahr stellt sie jedoch auch in der Open Air Galerie (stadadellarte.com) am Lago Maggiore aus. Mit den Motiven von Schmid gibt es auch Notizbücher, Taschen und Kalender.
Am 20. Mai um 18 Uhr lädt Stevens alle interessierte und Kunstbegeisterte zu einer Vernissage in der Hähnlehofstr. 22, 88250 Weingarten, ein. Dort können die Kunstwerke betrachtet werden. Die Künstlerin können Sie dort treffen und ein kleines Pläuschchen halten. Außerdem erzählt Schmid gerne etwas zu Ihren Werken, die Malweise und wie diese entstehen.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
18:00Promenadenkonzerte
Beschreibung
Uhrzeit
19:30 UhrKarolin Hägele
Berge – Eine Näherung
Beschreibung
Jetzt in neuen Räumen
Galerie Weingarten
Kirchstraße 11
88250 Weingarten
Die Eindrücklichkeit und Stimmung des Moments sind zentrale Aspekte in der Landschaftsmalerei von Karolin Hägele. Dabei lässt sie sich nicht nur
von der Atmosphäre, dem Moment direkt vor Ort leiten, sondern auch von der natürlich gewachsenen Geschichte, die sich vor ihr ausbreitet und nicht zuletzt im jahrtausendealten Gestein der Berglandschaften ihren Höhepunkt findet. Diesem kurzen Augenblick in einer scheinbar endlosen Geschichte und einem fortwährenden Veränderungsprozess der Natur verleiht Karolin Hägele in ihren Arbeiten Ausdruck. Die Berge als Sehnsuchtsort und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Inneren spielen dabei keine geringere Rolle –inspiriert von Formen, Oberflächen und Strukturen, die sich in der Natur wiederfinden lassen, erschafft Karolin Hägele auf expressive Weise neue Kosmen.
Karolin Hägele wurde 1963 in Ravensburg geboren. Ihr Studium der Freien Kunst absolvierte sie an der Universität der Künste in Berlin, wo sie seither als freie Künstlerin arbeitet und lebt. In zahlreichen Einzelausstellungen zeigte sie bereits ihre Arbeiten in Berlin, München und am Bodensee.
Ausstellung
24. Juni – 14. August
Mi 10–13 Uhr & Fr/Sa/So 14–17 Uhr // Eintritt frei
Kunst- & Museumsnacht
Sa 25. Juni, 18–23 Uhr
Vinissage Freitag, 5. August, 19 Uhr
Unterhaltsame Ausstellungsführung mit Weinprobe.
Ausgesuchte Weine passend zur Kunst,
Martin Oswald & Heike Betz // Preis: 15 € //
Anmeldung: 0751/405 232, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Sport im Stadtgarten
von Mai bis September - jeweils dienstags und donnerstags
Beschreibung
Zahlreiche Sportbegeisterte treffen sich in diesem Jahr wieder von Mai bis September jeden Dienstag um 18.30 Uhr und jeden Donnerstag um 10 Uhr im Stadtgarten in Weingarten zum gemeinsamen Workout. Die Weingartener Fitness- und Gesundheitszentren bieten ein abwechslungsreiches und attraktives Mitmachprogramm unter freiem Himmel an. Während Dienstagabend überwiegend Powerprogramme absolviert werden, geht es Donnerstagvormittag meist etwas ruhiger und entspannter zu. Sämtliche Kursstunden stehen unter professioneller Leitung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Termine werden in Weingarten im Blick und über die Facebookseite Stadtmarketing Weingarten veröffentlicht.
Mai bis September, jeweils
Dienstag, 18.30 – 19.30 Uhr und
Donnerstag, 10 – 11 Uhr
Uhrzeit
18:30 - 19:30Tracht und Gwand im Schwabenland
Beschreibung
Kurz vor dem hoffentlich wieder stattfindenden Welfenfest präsentiert Ihnen Jürgen Hohl an diesem Abend einen Themenabend zu Trachten und Gewändern im Schwabenland. In seiner VHS-Vortragsreihe geht er im aktuellen Semester auf die Entwicklung der Volkskleidung in Oberschwaben-Allgäu und dem Bodenseegebiet ein. Dabei werden die verschiedenen zeitlichen Trachtenformen aufgezeigt und beispielsweise Miedertracht oder Seidenkleider in Augenschein genommen. Selbstverständlich werden auch die Hauben miteinbezogen. Originalhauben werden bis heute bei den verschiedenen kirchlichen und weltlichen Anlässen quer durchs Jahr von der Altdorfer Trachtengilde getragen. Eine alte Haube aus Altdorfer Bürgerbesitz wird deshalb an diesem Abend ebenfalls als Anschauungsobjekt vorhanden sein.
Der Dozent ist gelernter Dekorateur, Friseur, Damenhutmacher, Florist und ein absoluter Experte im Bereich der oberschwäbischen Kultur und des heimatlichen Brauchtums. Aufgrund seiner großen Verdienste ist er Träger der Heimatmedaille der Heimatpflege Baden-Württemberg und der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.
Preis: Bei Anmeldung vorab 6,00 €, Abendkasse 9,00 €
Veranstaltungsort
GESCHMACK
Beschreibung


Sport im Stadtgarten
von Mai bis September - jeweils dienstags und donnerstags
Beschreibung
Zahlreiche Sportbegeisterte treffen sich in diesem Jahr wieder von Mai bis September jeden Dienstag um 18.30 Uhr und jeden Donnerstag um 10 Uhr im Stadtgarten in Weingarten zum gemeinsamen Workout. Die Weingartener Fitness- und Gesundheitszentren bieten ein abwechslungsreiches und attraktives Mitmachprogramm unter freiem Himmel an. Während Dienstagabend überwiegend Powerprogramme absolviert werden, geht es Donnerstagvormittag meist etwas ruhiger und entspannter zu. Sämtliche Kursstunden stehen unter professioneller Leitung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Termine werden in Weingarten im Blick und über die Facebookseite Stadtmarketing Weingarten veröffentlicht.
Mai bis September, jeweils
Dienstag, 18.30 – 19.30 Uhr und
Donnerstag, 10 – 11 Uhr
Uhrzeit
10:00 - 11:00Madame Butterfly
Beschreibung
Mit "Madame Butterfly" von Giacomo Puccini (1858 - 1924) kommt in diesem Jahr eine der populärsten italienischen Opern des 19. Jahrhunderts auf die Bregenzer Seebühne. Die VHS Weingarten bietet hierzu einen eigenen Einführungsabend in dieses beeindruckende Bühnenwerk, der zu einem vertieften Verständnis dieser Oper beitragen soll. Dabei wird es neben biographischen und entstehungsgeschichtlichen Aspekten zentral um den Handlungsverlauf und die damit unmittelbar verbundene musikalische Gestaltung von Personen und deren Gefühlen gehen. Schließlich hat Puccini selbst "Madame Butterfly" als seine "am tiefsten gefühlte und erfindungsreichste" Oper bezeichnet.
Preis: 10,00 € (keine Ermäßigung)
Veranstaltungsort
Uhrzeit
19:30-21:00Tagesexkursion nach Ueberlingen
Beschreibung
Überlingen zählt zweifellos zu den attraktivsten Städten am Bodensee. Malerisch gelegen am steilen Uferhang des Überlinger Sees kann die ehemalige Reichstadt auf eine lange Geschichte zurückblicken, die sich heute noch im Stadtbild nachzeichnen lässt.
Die charmanten und sehenswerten Seiten Überlingens werden im Laufe einer Stadtführung vor Augen geführt, zu den zentralen Besichtigungspunkten gehören neben dem Rathaus und der Franziskanerkirche natürlich das überregional bekannte Nikolausmünster mit seiner kunstgeschichtlich bedeutsamen Innenausstattung.
Treffpunkt: Bahnhof Ravensburg (Bahnhofsvorplatz), 08:00 Uhr, die Fahrt findet mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt.
Anmeldeschluss: 15.06.22 - danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich.
Preis: 33,00 € (keine Ermäßigung; Preis inkl. Bahnfahrt, VHS-Reisebegleitung und Eintritt Stadtmuseum Überlingen)
Bild: Stadt Überlingen
Uhrzeit
08:00-19:30Alles Unkraut oder was?
Beschreibung
„Alles Unkraut oder was?“ heißt das Motto unserer naturkundlichen Fahrradtour durch die Straßen Weingartens.Am Straßenrand, auf Verkehrsinseln sowie an Mauern finden sich schöne, interessante und durchaus seltene Pflanzen. Diplom-Biologin Ulrike Plewa führt uns in die Welt der Unkräuter ein und lehrt uns so einige nützliche Informationen über die Pflanzenwelt.
Treffpunkt: Festplatz Weingarten, Abt-Hyller Straße
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5,– Euro pro Person
Veranstaltungsort
Uhrzeit
15 UhrSport im Stadtgarten
von Mai bis September - jeweils dienstags und donnerstags
Beschreibung
Zahlreiche Sportbegeisterte treffen sich in diesem Jahr wieder von Mai bis September jeden Dienstag um 18.30 Uhr und jeden Donnerstag um 10 Uhr im Stadtgarten in Weingarten zum gemeinsamen Workout. Die Weingartener Fitness- und Gesundheitszentren bieten ein abwechslungsreiches und attraktives Mitmachprogramm unter freiem Himmel an. Während Dienstagabend überwiegend Powerprogramme absolviert werden, geht es Donnerstagvormittag meist etwas ruhiger und entspannter zu. Sämtliche Kursstunden stehen unter professioneller Leitung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Termine werden in Weingarten im Blick und über die Facebookseite Stadtmarketing Weingarten veröffentlicht.
Mai bis September, jeweils
Dienstag, 18.30 – 19.30 Uhr und
Donnerstag, 10 – 11 Uhr
Hundertste Musik am Markttag
Beschreibung
Veranstaltungsort
Uhrzeit
12:00-12:45Historische Stadtführung
Streifzug durch die Weingartener Kloster- und Stadtgeschichte
Beschreibung
Herzlich willkommen zu unserem Rundgang durch Weingarten! Nach einer kurzen Führung durch das Stadtmuseum im Schlössle, welches Einblicke in die Geschichte der Welfen, die Gründung des Klosters und die Heilig-Blut-Verehrung gibt, geht es in die Innenstadt. Vorbei am Kornhaus, das heute das Alamannenmuseum beherbergt, führt der Weg zum Rathaus und Amtshaus, dessen Front eine Darstellung der Welfensage zeigt. Den abschließenden Höhepunkt findet die Stadtführung mit der barocken Klosteranlage auf dem Martinsberg sowie der größten Barockbasilika Deutschlands.
Treffpunkt: Tourist-Information, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5,– Euro pro Person, Zahlung direkt beim Stadtführenden
Veranstaltungsort
Uhrzeit
10:30Promenadenkonzert
Beschreibung
Promenadenkonzerte mit dem Städtischen Orchester Weingarten unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Rafael Ohmayer im Stadtgarten.
Der Eintritt ist frei.
Uhrzeit
10:30Sport im Stadtgarten
von Mai bis September - jeweils dienstags und donnerstags
Beschreibung
Zahlreiche Sportbegeisterte treffen sich in diesem Jahr wieder von Mai bis September jeden Dienstag um 18.30 Uhr und jeden Donnerstag um 10 Uhr im Stadtgarten in Weingarten zum gemeinsamen Workout. Die Weingartener Fitness- und Gesundheitszentren bieten ein abwechslungsreiches und attraktives Mitmachprogramm unter freiem Himmel an. Während Dienstagabend überwiegend Powerprogramme absolviert werden, geht es Donnerstagvormittag meist etwas ruhiger und entspannter zu. Sämtliche Kursstunden stehen unter professioneller Leitung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Termine werden in Weingarten im Blick und über die Facebookseite Stadtmarketing Weingarten veröffentlicht.
Mai bis September, jeweils
Dienstag, 18.30 – 19.30 Uhr und
Donnerstag, 10 – 11 Uhr
Uhrzeit
10:00 - 11:00Die Klosterbäckerin - Eine köstliche Kostümführung
Beschreibung
Barock: Der Himmel auf Erden – könnte man meinen!
Viel weiß die Klosterbäckerin Theresa Wagner von Altdorf, seinen Bewohnern und deren Leben zu erzählen:
Von kuriosen
Ereignissen teuflischer Orgelbauer über betrügerische Machenschaften und baulustige Kirchenfürsten bis hin zu kleinen
Gaunereien. Gemeinsam mit ihrer musizierenden Freundin Cecilia Pfeiffer gibt sie manch ungeahnte
gesellschaftliche Verhältnisse preis. Lassen Sie sich in die Zeit des barocken Klosterbaus entführen und begleiten Sie die Wagnerin auf
eine ebenso spannende wie unterhaltsame Reise durch die Vergangenheit.
Treffpunkt: Im Garten des Stadtmuseums im Schlössle, Scherzachstr. 1, 88250 Weingarten
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 12,– Euro pro Person; Gruppenpreis (bis 25 Personen) 150,– Euro, Termine auf Anfrage
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Weingarten und
www.reservix.de. Teilnahme nur mit gültigem Ticket.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
11:00 UhrWasserbauhistorischer Wanderweg entlang des Stillen Baches
Beschreibung
Vor über 1000 Jahren erbauten Benediktiner des Klosters Weingarten ein Kanalsystem, das zu den ältesten Kanalsystemen nördlich der Alpen gehört. Der Wasserbauhistorische Wanderweg entlang des künstlich angelegten Stillen
Baches markiert ein Ausflugsziel, das in die Welt der Technikgeschichte und zugleich in eine idyllische Naturlandschaft einlädt. Ein Erlebnis für Jung und Alt!
Treffpunkt: Eingang Freibad Nessenreben
Dauer: ca. 2 Stunden Gehzeit
Preis: 6,– Euro Erwachsene, 3,– Euro Kinder
Veranstaltungsort
Uhrzeit
14:30Sommerkulturfahrt Geschichte und Berge
Beschreibung
In den wunderschönen Berglandschaften des Schweizer Toggenburg am Fuß der "Churfirsten" besuchen wir mit Führung das Geburtshaus des Schweizer Reformators Zwingli, ein original aus dem 15. Jahrhundert erhaltenes Urschweizer Holzhaus mit einer Sonderausstellung zu Zwingli und historischem Schaugarten, außerdem die Kirche von Wildhaus, in der Zwingli seine erste Messe gehalten hat. Mittagspause je nach Wunsch der Teilnehmer*innen hier oder im Städtchen Wattwil.
Am Nachmittag fahren wir noch auf die benachbarte Schwägalp, wo man hautnah die grandiose Felswand des Säntis bestaunen, spazierengehen und eine Kaffeepause einlegen kann.
Anmeldeschluss ist der: 13.06.2022 - danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich. Die Fahrt wird von der Firma Omnibus Grabherr, 88289 Waldburg durchgeführt.
Abfahrt Weingarten, Festplatz: 07:15 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Fahrt unter den zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Hygienebedingungen durchgeführt wird. Diese stellen keinen Stornierungsgrund dar.
Preis: 56,50 € 22-30 TN (Fahrt inkl. Führung durch das Geburtshaus Zwingli und VHS-Reisebegleitung, keine Ermäßigung)
Bild: Toggenburg Tourismus (Roland Lichtensteiger)
Uhrzeit
07:15-20:00Sport im Stadtgarten
von Mai bis September - jeweils dienstags und donnerstags
Beschreibung
Zahlreiche Sportbegeisterte treffen sich in diesem Jahr wieder von Mai bis September jeden Dienstag um 18.30 Uhr und jeden Donnerstag um 10 Uhr im Stadtgarten in Weingarten zum gemeinsamen Workout. Die Weingartener Fitness- und Gesundheitszentren bieten ein abwechslungsreiches und attraktives Mitmachprogramm unter freiem Himmel an. Während Dienstagabend überwiegend Powerprogramme absolviert werden, geht es Donnerstagvormittag meist etwas ruhiger und entspannter zu. Sämtliche Kursstunden stehen unter professioneller Leitung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Termine werden in Weingarten im Blick und über die Facebookseite Stadtmarketing Weingarten veröffentlicht.
Mai bis September, jeweils
Dienstag, 18.30 – 19.30 Uhr und
Donnerstag, 10 – 11 Uhr
Uhrzeit
18:30 - 19:30Promenadenkonzert
Beschreibung
Sommernachtsserenade mit dem Städtischen Orchester Weingarten unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Rafael Ohmayer auf dem Basilikavorplatz.
Der Eintritt ist frei.