Stadtfest

Mit dem Nachbarn gesellig "a Halbe" trinken

Am letzten Wochenende im August verwandeln die Weingartner Vereine mit Unterstützung des Stadtfestausschusses und der Stadtverwaltung die Innenstadt zwei Tage lang in ein Festgelände.

Viel Spaß bringt das Veranstaltungsprogramm:
  • Großer Floh- und Trödelmarkt
  • Kinderflohmarkt
  • Karaoke und Kinderschminken
  • Boogie-Woogie Tanzen
  • Bands auf mehreren Bühnen im Stadtgebiet

Sommerzeit ist Stadtfestzeit – auch 2023 wieder!

Am Samstag und Sonntag, 26. und 27. August 2023, feiert Weingarten nach zweijähriger Pause wieder sein traditionelles Stadtfest.
Offiziell wird das Stadtfest am Samstag um 11 Uhr mit dem Fassanstich auf der Bühne vor dem Amtshaus eröffnet. In der gesamten Innenstadt sorgen die Weingartner Vereine für Speisen und Getränke. Auf verschiedenen Bühnen gibt es Tanzvorführungen, Showeinlagen und Livemusik bis spät in die Nacht. Der Sonntag startet um 10.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Stadtgarten.

Flohmarkt

Am Samstag und Sonntag findet in der Innenstadt auch der große Floh- und Trödelmarkt statt, bei dem nicht nur Schnäppchenjäger auf ihre Kosten kommen. Zusätzlich wird am Samstagmorgen ab 9 Uhr im Stadtgarten der beliebte Kinderflohmarkt veranstaltet.
Für die Flohmarkthändler gelten folgende Regelungen: Das Marktgebiet erstreckt sich auf die Straßenzüge Gartenstraße, Am Stadtgarten und Gablerstraße (entlang des Stadtgartens). Achtung: Am Sonntag startet der Flohmarkt erst um 11 Uhr. Der Aufbau ist von 9 bis 10 möglich. Von 10 bis 11 Uhr ist wegen des Gottesdienstes kein Flohmarktbetrieb möglich. Um Beachtung wird gebeten!
Die Standplätze können wahlweise an einzelnen Tagen oder während des gesamten Wochenendes betrieben werden. Eine Anmeldung der Standplätze kann ab April 2023 über das Anmeldeformular erfolgen. Dieses wird zum entsprechenden Zeitpunkt für Sie zum Download bereitgestellt. Offizieller Starttermin für den Floh- und Trödelmarkt ist am Samstag ab 7 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr.

Eindrücke Stadtfest

Fotograf: Florian Bodenmüller

owered by Komm.ONE