Aufsuchende Jugendarbeit

Lebenssituationen junger Menschen nachhaltig verbessern

Aufsuchende Jugendarbeit versteht sich als niedrigschwellige Jugendarbeit, die ohne Voraussetzungen von jungen Menschen in Anspruch genommen werden kann. Sie knüpft dabei direkt an deren Lebenswelt an und will die Lebenssituation junger Menschen nachhaltig verbessern und sie in ihrer individuellen Entwicklung fördern.
Sie ist unparteiisch und beruht auf der Freiwilligkeit der Annahme der Angebote.

Wichtige Faktoren für den Erfolg der Aufsuchenden Jugendarbeit ist das stabile Vertrauensverhältnis zu den jungen Menschen. Dieses Verhältnis wird durch eine fortlaufende Kontakt- und Beziehungsarbeit, durch Akzeptanz und Vertraulichkeit sowie durch das Angebot von bedarfsorientierten Aktivitäten aufgebaut. Diese bedarfsorientierten Aktivitäten werden hierbei gemeinsam entwickelt und ausgearbeitet.

Hilfsangebote der Aufsuchenden Jugendarbeit bei
  • familiären Problemen
  • Orientierungslosigkeit hinsichtlich der schulischen oder beruflichen Laufbahn
  • fehlenden Perspektiven
  • Suchtgefährdung
  • Konflikten mit Rechtsvorschriften
  • allgemeinen Themen des Alltags

Aufsuchende Jugendarbeit findet an den jeweiligen Treffpunkten, durch Arbeit mit Gruppen und Cliquen sowie als Gemeinwesenorientierte Arbeit statt. Daneben bietet sie individuelle Beratung und Unterstützung an oder vermittelt Zugänge zu anderen, bereits bestehenden, Angeboten.

owered by Komm.ONE