Alamannenmuseum

Dauerausstellung


Als man 1952 bei Bauarbeiten zufällig auf die ersten Überreste eines Gräberfeldes stieß, ahnte man noch nicht, welche Bedeutung dieser Fund haben würde. Man war auf eines der größten Reihengräberfelder in Südwestdeutschland gestoßen! Über Jahre hinweg wurden die zahlreichen Funde, die so nach über einem Jahrtausend wieder ans Tageslicht kamen, sorgfältig geborgen und aufwendig restauriert.
 
Die wertvollen Objekte können heute im Alamannenmuseum der Stadt Weingarten besichtigt werden. Darunter hauchdünne Goldblattkreuze, die von der Ausbreitung des Christentums zeugen. Kostbare Fibeln veranschaulichen die Kunstfertigkeit frühmittelalterlicher Schmiede. Auch Objekte mit seltenen Runeninschriften haben sich in Weingarten erhalten und sind in der Ausstellung zu sehen. Aufwendig gearbeitete Kämme und Pinzetten widersprechen römischen Quellen, die jenseits des Limes nur ungepflegte Wilde vermuteten. An einer Hörstation wird die althochdeutsche Sprache wieder lebendig.

Mitmachen und Anfassen erwünscht!
 
Überall dort, wo Museumsdrache Winifrid auftaucht, gibt es etwas zu entdecken. An zahlreichen Kinderstationen kann man selbst aktiv werden, zum Beispiel Ausgräber spielen, seinen Namen in Runenschrift schreiben, in frühmittelalterliche Kleidung schlüpfen oder eine Schmuckscheibe prägen.

Barrierefreiheit

Das Alamannenmuseum ist im alten Kornhaus der Stadt Weingarten untergebracht. Im Erdgeschoss befindet sich eine behindertengerechte Toilette. Die Ausstellungsräume im ersten Stock sind außer über das Treppenhaus auch über einen Aufzug erreichbar.
 
Die Exponate und Texte der Dauerausstellung werden in unterschiedlichen Vitrinenarten präsentiert. Ein großer Teil der Vitrinen ist 90 Zentimeter hoch und teilweise nur von oben einsehbar. Zwei der Vitrinen sind nicht rundherum mit einem Rollstuhl zugänglich.

Wenn Sie Fragen zur Ausstellung und den Räumlichkeiten haben, sprechen Sie uns gerne an!

owered by Komm.ONE