Alamannenmuseum

Sonderausstellungen

Informationen zu vergangenen Sonderausstellungen:

"Bernstein - Gold der Germanen"
   24. April bis 26. Juni 2016


Bernstein fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden. Das fossile Harz, das den Urwäldern der Vorzeit entstammt, ist ein ganz besonderer Stoff. So vielfältig seine Erscheinungsformen sind, so unterschiedlich waren auch sein Gebrauch und die Vorstellungen, die man mit ihm verband.
 
Für die Germanen war Bernstein ein wichtiges Handelsgut im Austausch mit den Römern und wurde von der Ostsee über die sogenannte Bernsteinstraße weithin verhandelt. Bei den Germaninnen der Völkerwanderungszeit galt der Bernstein als Statussymbol und wurde von ihnen in prachtvollen Ketten sicherlich mit großem Stolz getragen. Seine Verwendung als Amulett am Gürtelgehänge von Frauen oder als magische Schwertperle der Kriegerelite legt nahe, dass man ihm auch eine schützende Wirkung zusprach.

Die Ausstellung war zuvor im Alamannenmuseum Ellwangen zu sehen und konnte größtenteils nach Weingarten übernommen werden. Gezeigt wurden Bernsteinfunde aus den alamannischen Gräberfeldern von Weingarten und Lauchheim (Ostalbkreis). Neben Objekten aus dem Weingartener Bestand waren Leihgaben des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und des Deutschen Bernsteinmuseums zu sehen.
 (Fotos: Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten / Alamannenmuseum Weingarten)
Flyer "Bernstein - Gold der Germanen" (343,3 KB)


Glanzstücke
Archäologische Funde begegnen moderner Goldschmiedekunst

14. November bis 21. Dezember 2014

Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von Goldschmieden aus der Region, welche speziell für diesen Anlass entstanden sind. Als Inspirationsquelle dienten dabei die Relikte des 1500 Jahre alten alamannischen Fundplatzes von Weingarten. Im Alamannenmuseum begegnen sich nun die alten und neuen Objekte. Bei den modernen Schmuckstücken finden sich auf ganz unterschiedlichen Ebenen Anklänge an die frühmittelalterlichen Funde. Form, Material, Symbolik, Patina und Ornament schaffen eine Verbindung und lassen die jahrtausendealte Tradition der Goldschmiedekunst offenbar werden.
Flyer Glanzstücke (808,5 KB)

owered by Komm.ONE