Fortbildung

Ehrenamtliches Engagement lohnt sich!

Seit 2014 bietet die Stadt Weingarten in Kooperation mit der Volkshochschule ein Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich bzw. freiwillig Engagierte an. Bürgerinnen und Bürger, die sich seit mindestens einem Jahr in einem Weingartener Verein engagieren und mit der Anmeldung bei der Volkshochschule eine Bestätigung vorzeigen, können das Fortbildungsprogramm kostenlos in Anspruch nehmen. Die Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement übernimmt dann die Kosten.
Angeboten werden unterschiedliche Kurse, die Sie u.a. im Programm der VHS und in der untenstehenden Übersicht finden.

Übrigens! Auch in der neuen städtischen Ehrenamts-Plattform www.weingarten-engagiert.com finden Sie ausführliche Informationen zu unserem Fortbildungsangebot.  

Kurse & Themen

18. April: Pressearbeit mit Erfolg

Wie kommt mein Anliegen möglichst gut in die Zeitung und ins Amtsblatt "Weingarten im Blick"? Diese Frage stellen sich viele Ehrenamtliche. Die Antwort ist einfach: Entscheidend ist effektive Pressearbeit. 
Bernd Adler, Redakteur der „Schwäbischen Zeitung“, gibt in diesem Workshop am 18. April 2023 Tipps aus der Praxis, die Ihnen, Ihrem Verein und der Redaktion die Arbeit erleichtern. Dabei geht es vor allem darum, wie Berichte aufgebaut und wie die wichtigsten Botschaften in nur wenigen Sätzen formuliert werden.
Zudem gibt er Hinweise, wie man gute Fotos macht, speziell Schwarz-Weiß-Motive für „Weingarten im Blick“ oder andere. Ein wesentlicher Teil des Workshops sind Beispiele und eigene Übungen der Teilnehmer*innen.
Datum: Dienstag, 18. April 2023, 19 bis 21 Uhr
Ort: Weingarten, VHS-Geschäftsstelle, Heinrich-Schatz-Str. 16 Raum 2
Anmeldeschluss: 4. April 2023.
 
Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung wird von der Stadt Weingarten unterstützt. Bitte teilen Sie uns vor Beginn mit, in welchem Verein, Institution, o.ä. Sie aktiv sind. Dies gilt auch dann, wenn Sie bereits andere Kurse dieser Fortbildungsreihe besucht haben. Liegt uns bis zum Kursbeginn kein Nachweis vor, werden wir bei nicht kostenfreien Kursen die Teilnahmegebühr einziehen. Bei generell kostenfreien Kursen bitten wir Sie trotzdem um Mitteilung, wo Sie sich ehrenamtlich engagieren.

Fundraising: Wie finanziere ich meine Ideen im Verein?

Claudia Wilke, Fundraising- und Fördermittelberaterin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, und ihr Kollege Felix Wagner haben am 17. Januar 2023 Ehrenamtlichen einen Einblick in das Einmaleins des sogenannten Fundraisings gegeben. Die wichtigsten Themen des digitalen Workshops finden Sie in dieser Präsentation (1,371 MB)

Datenschutz

Seit Mai 2018 müssen auch Vereine die EU-Datenschutzgrundverordnung umsetzen. Auf mehreren Infoabenden im Jahr 2018 hat Stefan Fischerkeller, Experte der Deutschen Datenschutzkanzlei, zum Thema referiert und Fragen der Ehrenamtlichen beantwortet. Seine Liste mit nützlichen Links zum Umgang mit Datenschutz im Verein ist hier hinterlegt:

Versicherungsschutz

Im Rahmen eines Informationsabends am 9. April 2019 hat der Saarländer Vereinsberater und Versicherungsfachmann René Hissler erklärt, was Vereinsvorstände rund um den gesetzlichen und privaten Versicherungsschutz wissen müssen. Anhand von Checklisten und Arbeitsblättern gab er praktische Tipps für die tägliche Vereinsarbeit. Wir stellen hier seine Präsentation und einige Dokumente zur Verfügung:

20. bis 22. April: DSEE-Frühlingsakademie

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt DSEE lädt 50 Engagierte aus ganz Deutschland zu ihrer Frühlingsakademie nach Neustrelitz ein. Vom 20. bis 22. April 2023 steht alles unter dem Motto “Nachwuchskampagnen, die einfach funktionieren!” und richtet sich an alle, denen für Projekte Engagierte fehlen, die mitdenken und anpacken. 
Die DSEE-Akademie ist ein Ort, an dem ehrenamtlich Engagierte zusammenkommen und miteinander lernen. Das Ziel: die nächste Kampagne kreativ gestalten und motiviert umzusetzen! Mit Workshops voller Wissen, Werkstätten zur Medienarbeit, viel Raum zur Zusammenarbeit und Zeit zum Kennenlernen begleitet die DSEE Sie von der ersten Idee bis zum konkreten Plan.
Wer wird gesucht? 50 Engagierte aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich in kleinen Organisationen mit max. 5 hauptamtlichen Mitarbeitenden engagieren. Sie wollen dabei sein? Dann füllen Sie einfach das Bewerbungsformular aus und erzählen Sie, welche Fragen Sie im Rahmen der Akademie bearbeiten möchten. Die DSEE wählt unter allen Einsendungen die 50 Teilnehmenden aus. Die Teilnahme ist kostenlos, die Reisekosten werden übernommen. Jetzt bewerben unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/dsee-fruehlingsakademie-2023/
 

Freiwillig aktiv: Fortbildung im Kreis Ravensburg

Hier finden Sie das Fortbildungsprogramm „Freiwillig aktiv März bis Juli 2023“ (348,6 KB) für ehrenamtlich Engagierte im Landkreis Ravensburg als pdf.

owered by Komm.ONE