Integration
Städtische Fachstelle für Migration und Integration
Die Fachstelle für Migration und Integration bildet den Dreh- und Angelpunkt der städtischen Migrations- und Integrationsarbeit.
Zentrale Schwerpunkte ihres Aufgabenbereichs liegen in der konzeptionellen und impulsgebenden Arbeit sowie in der Vernetzung und Koordination der verschiedenen Akteurinnen und Akteure. Von großer Bedeutung ist dabei der regelmäßige Austausch mit den Diensten im Integrationszentrum, um gemeinsame Themen zu besprechen und Projekte zu planen. Doch auch außerhalb des Integrationszentrums ist die städtische Fachstelle kompetente Ansprechperson für alle Akteurinnen und Akteure, die mit dem Thema der Integration in ihrem (Arbeits-)Alltag in Kontakt treten - von der Schulleitung bis hin zum Landesministerium.
Als eine ihrer weiteren Kernaufgaben sind die intensive Kontaktpflege zu den örtlichen Migrantenverbänden sowie die vielseitige Gremienarbeit zu nennen: