Integrationszentrum Weingarten

Ein trägerübergreifendes Kompetenzzentrum rund um die Themen Migration und Integration

Das Integrationszentrum Weingarten ist ein Haus, das die Beratungsangebote für Migranten und Geflüchtete in Weingarten bündelt, Anlaufstelle sowie trägerübergreifendes Kompetenzzentrum rund um die Themen Migration und Integration im Herzen der Stadt. Ein lebendiger Ort des Miteinanders und der Beteiligung, offen für alle Bürgerinnen und Bürger - ob mit oder ohne Migrationshintergrund und unabhängig der Religionszugehörigkeit.
 
Das Integrationszentrum Weingarten ist eine Kooperationspartnerschaft der Stadt Weingarten, der Caritas Bodensee Oberschwaben, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Franziskanerinnen von Reute, der katholischen und Evangelischen Kirchengemeinde in Weingarten und weitere Partner.
 
In einem Trägerverbund der Stadt Weingarten und der Caritas Bodensee Oberschwaben werden die migrationsspezifischen Angebote der örtlichen Akteure gebündelt. Bürgerschaftliches Engagement, interkultureller Austausch und die Vernetzung mit Diensten, Organisationen und Partnern vor Ort, ergänzen das Angebot.
 
Vielfalt gefällt - das Team des Integrationszentrums freut sich, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen und ihre Ideen einbringen. Auch die Räume im Integrationszentrum stellen wir Ihnen in diesem Kontext gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anregungen und Fragen!

Ihre Ansprechpartner*innen im Haus

Das Integrationszentrum ist nicht nur Arbeitsplatz der Integrationsmanager*innen. Auch die Fachstellen der Caritas (Migrationsberatung für Erwachsene und Jugendliche, Sozialarbeit für Geflüchtete, Ehrenamtskoordination, Interkulturelle Begegnungsarbeit, Café International, Wohnraumoffensive „herein“) sowie der Stadt Weingarten (Integrationsbeauftragte, Flüchtlingsbeauftragter, Geschäftsstelle für das Programm „Demokratie Leben!) sind vor Ort vertreten.Darüber hinaus bietet das Haus Raum für weitere Angebote von Kooperationspartnern in den Bereichen Willkommenskultur, interkulturelle Begegnung, Weiterbildung und Beratung, Freiwilligenarbeit sowie Selbsthilfeangebote.

Leitung

Integrationsmanager*innen

Städtische Stellen

  • Städt. Sozialarbeiterin - Lina Escoto-Ruiz (Tel. 0751 / 405 106)
  • Fachstelle Migration & Integration: Harry Heinrich (Tel. 0751 / 405 250)

Weitere Dienste und Angebote

  • Anlaufstelle Interkulturelles Ehrenamt - Lena Greiner (Tel. 0751 / 999 234 13)
  • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)  -  Dieter Haag (Tel. 0751 / 999 234 17)
  • Interkulturelle Begegnungsarbeit - aktuell nicht besetzt
  • Flüchtlingssozialbetreuung VU - Christina Hengstler

Kontakt

Impressionen

owered by Komm.ONE