Der Marienfriedhof

Grüne Anlage am Stadtrand

Die Friedhofsanlage liegt am westlichen Stadtrand Weingartens, eingebettet zwischen Scherzach, Kuenstraße und Marienkirche. Die Stadt hat das Gelände 1961 gekauft, da der bisherige Friedhof am Kreuzberg zu klein geworden war. Im Juni 1964 wurde der Marienfriedhof eingeweiht. Charakteristisch sind neben den Elementen des damaligen nüchternen Baustils die großzügigen Rasenflächen, in die alle Grabfelder eingebunden sind. 2007 wurden der Eingangsbereich und der Vorplatz saniert und neu gestaltet. Auf einer Gesamtfläche von 36.000 Quadratmetern befinden sich heute 3700 Grabstätten.

Marienfriedhof
Kreuz in der Aussegnungshalle
Marienfriedhof
Urnennischen auf dem Marienfriedhof
Marienfriedhof
Urnennischen
Urnenband

Grabarten

Bei der Wahl des Grabes ist die Friedhofsverwaltung gerne behilflich. Auf dem Marienfriedhof gibt es folgende Grabarten:

  • Reihengräber (eine Belegung)
  • Zweistellige Wahlgräber (zwei Särge und vier Urnen)
  • Vierstellige Wahlgräber (vier Särge und vier Urnen)
  • Rasengräber Sarg (ein Sarg)
  • Rasengräber Urne (bis zu vier Urnen)
  • Urnennische (zwei Urnen)
  • Urnengemeinschaftsanlage anonym (eine Urne)
  • Baumgrab (eine Urne)
  • Blumenwiese (eine Urne)
  • Urnengrab in der Erde (bis zu vier Urnen)
  • Urnenband

Lage

owered by Komm.ONE