Ukrainehilfe

Der Krieg in der Ukraine hat in den vergangenen Monaten viele Ukrainerinnen und Ukrainer zu uns nach Weingarten geführt. Diese Seite soll beim Ankommen helfen und die wichtigsten tagesaktuellen Informationen und Gesuche für Geflüchtete, Ehrenamtliche, Helfende und Vermieter bereitstellen. 

Informationen für Ehrenamtliche, Helfende und Vermieter

Langfristiger Wohnraum für ukrainische Geflüchtete gesucht

Zahlreiche Geflüchtete aus der Ukraine sind mittlerweile in Weingarten angekommen. Die Unterstützung seitens der Bevölkerung ist immens, allerdings mangelt es weiterhin vor allem an langfristigen privaten Unterbringungsmöglichkeiten.

Die Welle an Hilfsbereitschaft in Weingarten in den ersten Tagen und Wochen nach Ausbruch des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine war beeindruckend: Sach- und Geldspenden wurden gesammelt und das private Gästezimmer bzw. das verwaiste ehemalige Kinderzimmer spontan für Geflüchtete zur Verfügung gestellt. Noch immer, viele Monate nach Kriegsausbruch, erreichen uns dramatische Bilder aus der Ukraine. Eine Entspannung der Situation im Land bzw. die Option auf eine baldige Rückkehr der Menschen, lässt sich derzeit nahezu ausschließen. Daher gilt es nun längerfristig zu planen und dank der zahlreichen Rückmeldungen im Rahmen des ersten Aufrufs, hoffen wir, dass auch dieser Artikel erneut zahlreiche Bürgerinnen und Bürger erreicht, die den Menschen aus der Ukraine in dieser akuten Krisensituation helfen können. Denn: Die Stadt sucht weiterhin nach langfristigem Wohnraum für ukrainische Geflüchtete. Es geht speziell um langfristige Lösungen der Unterbringung – denn Gästezimmer & Co sind sowohl für die Gastgebenden als auch die Gäste nur für einige Wochen eine adäquate Lösung. Daher bitten wir Sie, sollten Sie eine leere Einliegerwohnung oder freie Immobilie besitzen, sich mit uns zunächst telefonisch in Verbindung zu setzen. Sie erreichen ein Team aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter der Nummer 0751/405-857. Die Hotline wurde speziell für die Akquise freien Wohnraums eingerichtet und die Mitarbeitenden wurden mit einem detaillierten Fragenkatalog ausgestattet, um die Angebote bestmöglich an die Bedarfe anzupassen. Weiterhin kann die Stadt nur in ihrer Rolle als Vermittlerin auftreten. Etwaige Mietverträge müssen direkt mit den jeweiligen Mieterinnen und Mietern privatrechtlich geschlossen werden. Die anfallenden Mietkosten werden zuverlässig durch das Amt für Migration und Integration erstattet. Wir danken Ihnen für Ihre Hilfsbereitschaft und Unterstützung und stehen Ihnen jederzeit gerne für die Beantwortung etwaiger Fragen zur Verfügung!

Erste Hilfe Wortschatz

Sie haben Geflüchtete bei sich aufgenommen und stoßen an die eine oder andere sprachliche Barriere? Zur schnellen Unterstützung hat der Klett-Verlag den Erste-Hilfe-Wortschatz  "Willkommen bei uns" als kostenlosen Download hier zur Verfügung gestellt. Auch das Bilderwörterbuch (3,067 MB) der Tüftelakademie kann über die eine oder andere Sprachbarriere hinweghelfen.

Spenden

  • Hilfe vor Ort in der Ukraine: Das Aktionsbündnis Deutschland Hilft leis­tet den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Men­schen Not­hilfe vor Ort. Mit Ihrer Spende hel­fen Sie Fami­lien, die vor der Gewalt flie­hen. In der Ukraine und auf den Sta­tionen ihrer Flucht.
  • Hilfe für konkrete Projekte für Geflüchtete in Weingarten: Die Stadt hat gemeinsam mit der Caritas ein Spendenkonto eingerichtet. Hierauf eingezahlte Spenden kommen direkt den Geflüchteten in Weingarten zugute. Hier kommen Sie direkt zur Online-Spende (Bitte "Ukraine-Hilfe Stadt Weingarten" auswählen).
  • Spenden Sie Handyguthaben und mobiles Datenvolumen: Viele Men­schen ban­gen aktu­ell um Familien­angehörige, Freun­dinnen und Freun­de in der Ukraine. Wer sie dabei unter­stützen möch­te, Kon­takt zu ihren Familien­angehörigen in der Ukraine zu halten, kann Gut­haben an­wei­sen. Bei Recharge, MobileRecharge oder über Ding etwa kann man, sofern man die Tele­fon­nummer eines Geflüch­teten weiß, Gut­haben für mobile Da­ten und zum Tele­fonieren spen­den.
  • Spenden Sie Zeit: Immer mehr Men­schen, die vor dem Krieg in ihrer Heimat fliehen, kommen auch bei uns in Weingarten an. Sie persönlich möchten Zeit spenden und der Stadt als ehrenamtliche/r Helfer/in unter die Arme greifen? Dann melden Sie sich gerne bei der städtischen Koordinierungsstelle. Wir kommen gerne auf Ihr Angebot zurück!

Information für Schutzsuchende

Schritt für Schritt Anleitung: Ankommen in Weingarten

Sie sind in Weingarten angekommen und sind nun auf der Suche nach Wohnraum. Dann orientieren Sie sich bitte an den folgenden Schritten.

Schritt 1: Suche nach einer Unterkunft

Bitte wenden Sie sich an die städtische Flüchtlingssozialarbeiterin, Frau Lina Escoto Ruiz. Sie steht im Austausch mit potentiellen Vermietern und vermittelt passenden Wohnraum an ukrainische Geflüchtete.

Kontakt:Kommunale Flüchtlingssozialarbeit
Kirchstraße 1
88250 Weingarten

Frau Lina Escoto Ruiz: Telefon 0751/ 405-106
Email an l.escoto@weingarten-online.de

Schritt 2: Anmeldung im Einwohnermeldeamt

Bei der Anmeldung erhalten Sie eine Meldebescheinigung. Diese ist Voraussetzung für den Bezug für Leistungen und u.a. für die Aufnahme von Arbeit.

Kontakt:Abteilung Bürgerservice und Ordnungswesen
Zeppelinstraße 3-5
88250 Weingarten

Telefon 0751/ 405-173
Email an meldewesen@weingarten-online.de

Schritt 3: Nach 90 Tagen - Registrierung bei der Ausländerbehörde

Ukrainische Staatsangehörige können ohne Visum nach Deutschland einreisen und sich dort 90 Tage aufhalten. Nach Ablauf der 90 Tage ist eine Registrierung bei der Aufenthaltsbehörde zwingend erforderlich.

Kontakt:Abteilung Bürgerservice und Ordnungswesen
Ausländeramt
Zeppelinstraße 3-5
88250 Weingarten

Frau Reea-Silvia Leca: Telefon 0751/ 405-169
Email an auslaenderwesen@weingarten-online.de

Hier erhalten Sie eine sogenannte "Fiktionsbescheinigung", mit der Sie Leistungen beziehen können.

ACHTUNG: Sollten Sie direkt Arbeit aufnehmen wollen, müssen Sie bereits vor den 90 Tagen bei der Ausländerbehörde vorstellig werden. Sie benötigen die sogenannte "Fiktionsbescheinigung", um eine Tätigkeit beginnen zu können.

Finanzen

BaFin erleichtert Kontoeröffnung für Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Auf Basis der Aufsichtsmitteilung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vom 7. April 2022 können Banken auch für die Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet ein Basiskonto eröffnen, die weder einen ukrainischen Reisepass noch eine mit Sicherheitsmerkmalen versehene ukrainische ID-Card besitzen und auch (noch) nicht über ein Ausweisersatzpapier verfügen, wie beispielsweise einen Ankunftsnachweis. Nähere Informationen finden Sie hier.

Finanzielle Hilfen

Ukrainerinnen und Ukrainer sind berechtigt, Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu erhalten. Damit besteht auch ein Anspruch auf Krankenhilfe. Den Antrag in ukrainischer/ russischer Sprache finden Sie hier (312,2 KB).

Zur Antragstellung von Leistungen nach dem AsylbLG können ab sofort auch direkt Termine über das Terminvereinbarungssystem des Landratsamtes im Amt für Migration und Integration in der Schützenstraße 69, 88212 Ravensburg gebucht werden. Hier gelangen Sie auf das digitale Buchungstool.

Zuständige Behörde:
Amt für Migration und Integration des Landratsamtes Ravensburg
Tel. 0751/85-5555

Erreichbarkeitszeiten:
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr
Montag bis Mittwoch 13.30 bis 15.30 Uhr
Donnerstag 13.30 bis 17.30 Uhr
Samstag und Sonntag 14 bis 15 Uhr

Um einen reibungslosen Ablauf der Antragstellung gewährleisten zu können, bitten wir die Antragsteller darum, folgende Unterlagen zum Termin mitzubringen:

  • ausgefüllter Sozialhilfeantrag (312,2 KB)
  • Meldebestätigung von der Stadt oder Gemeinde 
  • Passkopien von allen Personen oder die Pässe im Original 
  • Gegebenenfalls Mutterpass

Die Antragsteller werden gebeten, den ausgefüllten Sozialhilfeantrag (312,2 KB) vorab per E-Mail an mi@rv.de zu senden.
 
Zur Info: Zur regelmäßigen Auszahlung von Leistungen benötigen die geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer eigene Bankkonten. Zur Eröffnung eines Kontos wird ein ukrainischer Pass und eine Meldebestätigung benötigt.
Bitte beachten Sie zudem, dass für Besucherinnen und Besucher der Dienststellen des Landkreises weiterhin die 3G-Zugangsbeschränkungen gelten. Wir bitten Sie den entsprechenden Nachweis zu Ihren Terminen mitzubringen.

Weitere Hilfe und Unterstützung

Die wichtigsten Adressen und Orte in Weingarten haben wir in dieser PDF (418,9 KB) kompakt zusammengefasst. Ob Ausländerbehörde, Arzt oder Sparkasse - die Informationen wurden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zusammengestellt und beschrieben.

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Наш номер телефону: 08000 116 016

Телефон довіри «Насильство щодо жінок»
Ми працюємо 365 днів на рік, 24 години на добу, безкоштовно


Телефон довіри «Насильство щодо жінок» надає допомогу жінкам щодо усіх форм насильства: домашнього та сексуального насильства, переслідування, цькування, торгівлі жінками або примусової проституції. Консультації надаються анонімно та конфіденційно, із залученням перекладачів різних мов. Кваліфіковані консультанти мають досвід консультування жінок, що постраждали від насилля. Вони пропонують первинні психосоціальні консультації, кризову підтримку та у разі потреби скеровують жертв до місцевих центрів підтримки. На телефон довіри можуть також звернутися знайомі, родичі та спеціалісти, які підтримують жертв насилля. Консультаційні послуги надаються усім, незалежно від соціального та етнічного походження, релігії, сексуальної орієнтації та ідентичності.

У РАЗІ НЕБЕЗПЕКИ: Така поведінка буде правильною!

Angebote und regelmäßige Treffen

  Integrationszentrum
Liebfrauenstraße 25
Haus der Familie
Liebfrauenstraße 24
Kath. Gemeindezentrum
St. Konrad Straße 28
Mo     Spiel- und Begegnung für Familien
laskavo prosymo – prybuty – pryyty vidpochyty

16 - 18 Uhr

Spielen und Basteln für Kinder während die Erwachsenen sich in gemütlicher Atmosphäre kennenlernen und austauschen.
Di Gemeinsam Singen
17 - 18.30 Uhr

Für alle, die gerne singen.
Sprachkenntnisse und Vorerfahrungen nicht nötig.
   
Mi Café International


17 - 20 Uhr
Begegnung, Spaß, Kreativität, Beratung und mehr
   
Do   Mutter-Kind-Sprach Treff
9 - 12 Uhr

Sprachtreff auf Ukrainisch und Deutsch. Inklusive Kinderbetreuung.
 
Fr Frühstückstalk
9 - 11 Uhr

Gemeinsam frühstücken und Deutsch lernen.
   

Angebote speziell für Kinder und Jugendliche

Hilfe für Kinder, Erwachsene und Lehrkräfte: Kinder brauchen Sicherheit, Geborgenheit, Nahrung und eine Zukunft. Kinder brauchen Frieden. Aktuell sind viele Kinder in einem Krieg oder auf der Flucht. Was sie erleben übersteigt die Vorstellungskraft. Auch die Kinder in Deutschland sind durch den Krieg verunsichert und verängstigt. Als kleinen Ausgleich und Nahrung für Geist und Seele stellt der Mildenberger Verlag hier Kinderbücher – auf Englisch und Deutsch – für alle Kinder kostenlos zur freien Verfügung bereit.

Für Lehrkräfte: Eine wertvolle Sammlung an Hinweisen, Tipps, Materialien, Online-Ressourcen für Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine geflüchtet sind und in Deutschland in den Schulen ankommen, findet sich hier.

Arbeit

Einen sehr informativen Überblick für Geflüchtete bietet die Info-Seite der Bundesagentur für Arbeit.

owered by Komm.ONE