Ausbildung

Starten Sie mit uns ins Berufsleben!

Sie sind auf der Suche nach einem zukunftsorientierten und interessanten Ausbildungsberuf? Dann informieren Sie sich hier über die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Weingarten und bewerben Sich online auf unserem Stellenportal!

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Praktische Ausbildung
Während Ihres Einsatzes in der Stadtverwaltung werden Sie verschiedenen Abteilungen zugeteilt. Sie erlernen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und deren praktische Anwendung. Für unsere Bürgerinnen und Bürger sind Sie Ansprechpartner und erledigen eigenständig Organisationsaufgaben.
 
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt im 1. und 2. Lehrjahr im Blockunterricht an der Humpis-Schule in Ravensburg. Im letzten Ausbildungsjahr besuchen Sie einen 3-monatigen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Verwaltungsschule des Gemeindetags in Ravensburg.
 
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert 3 Jahre.
 
Vorausgesetzter Schulabschluss
Mittlere Reife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
 
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
 
Wie bewerbe ich mich?
Bitte fügen Sie Ihrer Online-Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse bzw. das Abschlusszeugnis und evtl. Nachweise über Tätigkeiten nach der Schulentlassung bei.
 
Bewerbungsschluss ist der 30. September für einen Ausbildungsbeginn im Folgejahr.

                                                                                                                      >> Jetzt bewerben <<

Bachelor of Arts (B.A.) - Public Management (m/w/d)

Der gehobene nichttechnische Dienst nimmt vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben wahr und sucht Mitarbeitende, die eine zukunftsorientierte Verwaltung mitgestalten wollen.


Praktische Ausbildung
Im Einführungspraktikum (6 Monate) lernen Sie die Bereiche Wirtschaft und Finanzen, Ordnungsverwaltung und Führung im öffentlichen Sektor kennen. Sie werden als Sachbearbeitung in einfachen Fällen eingesetzt. Während der praktischen Ausbildung im Vorbereitungsdienst werden die theoretischen Kenntnisse aus dem Grundlagenstudium angewendet und praktische Erfahrungen gesammelt.
 
Theoretische Ausbildung
Das Studium findet an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl oder Ludwigsburg statt.
 
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert 3,5 Jahre. Es findet ein Wechsel zwischen praktischen und theoretischen Phasen statt.
 
Vorausgesetzter Schulabschluss
Abitur oder Fachhochschulreife
 
Wie bewerbe ich mich?
Bitte bewerben Sie sich bis 15. Juli direkt bei der Hochschule Kehl um die Zulassung zur Ausbildung im selben Jahr. Den Bewerbungsbogen hierfür finden Sie unter folgender Internetadresse: 
https://portal.hs-kehl.de 

Nach erfolgreichem Ablegen des Tests können Sie die Stadt Weingarten als Wunschausbildungsstelle auswählen.
                                                                                                                      

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Praktische Ausbildung
Zu den interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben während Ihres Einsatzes im Hallenbad und Freibad gehören:
Aufsichts- und Rettungsdienst, Überwachung der technischen Anlagen, Bedienung der Bädertechnik, Prüfung der Wasserqualität, Reinigung und Desinfektion, Verwaltungsarbeiten, Erteilung von Schwimmunterricht und Organisation von Aktionen.
 
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an der Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim. Für diese Zeit werden Sie in einem Wohnheim für Auszubildende untergebracht.
 
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert 3 Jahre.
 
Voraussetzungen
- sehr guter Hauptschulabschluss
- Nachweis Masernimmunität
 
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
 
Wie bewerbe ich mich?
Bitte fügen Sie Ihrer Online-Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse bzw. das Abschlusszeugnis und evtl. Nachweise über Tätigkeiten nach der Schulentlassung bei.
 

                                                                                                                            >> Jetzt bewerben <<

Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Praktische Ausbildung
Während Ihre Aufgaben zu Beginn der Ausbildung in den Bereichen Support und Wartung liegen, werden Sie mit fortschreitenden Kenntnissen in die Bereiche Netzwerk, Client-Server-Betrieb und Virtualisierung eingeführt. Neben diesen Hauptfeldern werden Sie gängige Anwendungen in den Bereichen Domäneadministration, Windows-Server, SAN, Datenbanken, E-Mail und Backup-Konzepte mitplanen und administrieren.
 
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Elektronikschule Tettnang. Der Unterricht findet in Teilzeit an 1,5 Tagen pro Woche statt.
 
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert 3 Jahre.
 
Vorausgesetzter Schulabschluss
Mittlere Reife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
 
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
 
Wie bewerbe ich mich?
Bitte fügen Sie Ihrer Online-Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse bzw. das Abschlusszeugnis und evtl. Nachweise über Tätigkeiten nach der Schulentlassung bei.
 
Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember für einen Ausbildungsbeginn im Folgejahr.
 
Ein Ausbildungsplatz steht wieder zum Ausbildungsbeginn 1. Sept. 2026 zur Verfügung!

                                                                                                                                             >> Jetzt bewerben <<

Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)

Praktische Ausbildung
Während Ihres Einsatzes in der Abteilung Kultur und Tourismus der Stadt Weingarten lernen Sie, wie Gäste unserer Stadt über touristische und kulturelle Angebote informiert und beraten werden. Sie führen Verwaltungs- und Büroarbeiten durch und organisieren Veranstaltungen.
 
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Humpis-Schule in Ravensburg. Der Unterricht findet in Teilzeit an 1,5 Tagen pro Woche statt.
 
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert 3 Jahre.
 
Vorausgesetzter Schulabschluss
Mittlere Reife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss.
 
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
 
Wie bewerbe ich mich?
Bitte fügen Sie Ihrer Online-Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse bzw. das Abschlusszeugnis und evtl. Nachweise über Tätigkeiten nach der Schulentlassung bei.
 
Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember für einen Ausbildungsbeginn im Folgejahr.

Ein Ausbildungsplatz steht erst wieder zum Ausbildungsbeginn 1. September 2025 zur Verfügung!

Jugend- und Heimerzieher/in (m/w/d)

(WTP-Form = Wechsel-Theorie-Praxis)

Praktische Ausbildung

Während Ihrer Ausbildung betreuen Sie Kinder und Jugendliche in unserem Haus der Familie (Team Jugendarbeit) und sind für die Versorgung und pädagogische Förderung der Kinder und Jugendlichen zuständig. Sie kümmern sich um die schulische und berufliche Entwicklung genauso wie um die persönliche Entfaltung der Kinder und Jugendlichen.
 
Theoretische Ausbildung
Der Unterricht findet am Institut für soziale Berufe in Ravensburg an einem Schultag pro Woche statt und wird durch zwei Blockwochen pro Jahr ergänzt.
 
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 1. September.
 
Zulassungsvoraussetzungen
- Mittlere Reife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und eine mindestens einjährige, geeignete praktische Tätigkeit (Tätigkeit überwiegend im Umgang mit Kindern und Jugendlichen).
- Abiturienten haben lediglich 6 Wochen Praktikum unter Anleitung nachzuweisen.
- Nachweis Masernimmunität

Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
 
Wie bewerbe ich mich?
Bitte fügen Sie Ihrer Online-Bewerbung einen unterschriebenen Lebenslauf, Geburtsurkunde (bestätigte Kopie), ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate im Original oder bestätigte Kopie), ein ärztliches Attest (nicht älter als 3 Monate im Original oder bestätigte Kopie), Schulentlassungs- und Berufszeugnisse (bestätigte Kopie) und die Beurteilung über das Vorpraktikum mit Nachweis der Anleitung durch eine pädagogische Fachkraft bei.

Gleichzeitig bewerben Sie sich beim Institut für soziale Berufe (www.ifsb-rv.de).

Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember für einen Ausbildungsbeginn im Folgejahr. 

Ein Ausbildungsplatz steht erst wieder zum Ausbildungsbeginn 1. September 2025 zur Verfügung!

                                                                                                     
                                                                                 >> Jetzt bewerben <<

Praktika & Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)

Lernen Sie die Verwaltung kennen!

Praktika bei der Stadt Weingarten
Während eines Praktikums können Schüler (m/w/d) unsere Verwaltung kennenlernen.
Auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsträgern bieten wir Praktikumsplätze an.
Sind Sie Student (m/w/d) im Fachbereich Soziale Arbeit? Wir können Ihnen für die vorgeschriebenen Praxissemester einen Praktikumsplatz in der Schulsozialarbeit kombiniert mit einem Einsatz im "Treff für Kids" oder zwei Praktikumsplätze im Haus der Familie (Team Jugendarbeit) anbieten.
Für Studenten (m/w/d) im Fachbereich Bewegung und Ernährung stellen wir einen Praktikumsplatz in der Volkshochschule zur Verfügung. Das Praktikum kann nur in Vollzeit abgeleistet werden.
Über Ihre Initiativbewerbung freuen wir uns!

Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Weingarten
In folgenden Bereichen suchen wir Absolventen (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst:
Museen / Archiv, Haus der Familie, Grundschulbetreuung und Horte, Volkshochschule, Kultur und Tourismus 
Sie sind in der Regel 12 Monate in Vollzeit im Einsatz und erhalten hierfür ein Taschengeld.
Daneben besuchen Sie verschiedene Seminare.
Aktuelle Ausschreibungen unter Stellenangebote.

owered by Komm.ONE