Weingartenbuch
Von der Ansiedlung der Alemannen bis zum heutigen Weingarten
Nach 23 Jahren gibt es im Jahr des 150-jährigen Jubiläums der Stadterhebung ein neues Heimatbuch. Das Buch ist ein „Weingarten-Buch für die Bürger Weingartens“, so beschreibt es der Herausgeber Hans Ulrich Rudolf, Geschichtsprofessor im Ruhestand. Rund 100 Autoren haben an dem umfangreichen Werk mitgearbeitet. Auf 640 Seiten haben sie die Stadtgeschichte zusammengefasst. Am spannendsten ist vielleicht das letzte der insgesamt zehn Kapitel, in denen die Weingartener Stadtgeschichte von den Alamannen bis heute erzählt wird. Denn das zehnte Kapitel widmet sich dem aktuellen Weingarten. Der Hochschulstadt, der modernen Großen Kreisstadt, der „Stadt des heiligen Blutes“.
Kurzum: Ein Buch, prall gefüllt mit Geschichte, mit 14 Seiten Inhaltsverzeichnis und einem umfangreichen Register, illustriert mit 770 Abbildungen und Bildern.
Das Weingartenbuch ist in unterschiedlichen Editionen erhältlich
- Normalausgabe (Hardcover): 34,90 Euro
- Limitierte Exklusivausgabe: 150,00 Euro
Für Sie personalisiert mit Ihrem Namen auf der Titelseite im Leinenband mit Schuber;
in limitierter Auflage von 150 Stück
Verkaufsstellen
- Tourist Information, Münsterplatz 1, 88250 Weingarten
- Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH, Kirchstraße 18, 88250 Weingarten
- Die Stadtbuchhandlung, Löwenplatz 11, 88250 Weingarten
- Strobel's Lädele, Kirchstraße, 88250 Weingarten