Verkehrsentwicklungsplan Mittleres Schussental (GMS)
Mobilitätskonzepte neu gedacht
Die Städte Weingarten und Ravensburg sowie die Gemeinden Baienfurt, Baindt und Berg erarbeiten seit 2016 einen gemeinsamen Verkehrsentwicklungsplan – ein umfassendes und zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept für das Mittlere Schussental.
Doch um den Bedarf eines funktionsfähigen Verkehrssystems der Zukunft zu analysieren, ist nicht nur der technische Blickwinkel von Bedeutung, sondern gleichermaßen die Empfindungen und Bedürfnisse jedes einzelnen Bürgers.
In einer umfangreichen Bestandsanalyse wurde anhand von Verkehrszählungen, einer Befragung aller Haushalte im Verbundgebiet, einer Arbeits- und Betriebsstättenbefragung sowie Workshops mit unterschiedlichen Akteuren und Zielgruppen (Senioren, Jugendlichen, Experten) erhoben, wie die Menschen in der Region sich fortbewegen. So ist der Pkw (noch immer) das mit Abstand wichtigste Verkehrsmittel, sowohl in der Freizeit als auch im Berufsalltag. Eine weitere zentrale Aussage stimmt nachdenklich: 55 Prozent der Wege unter fünf Kilometern werden mit dem Pkw zurückgelegt. Überraschend ist, dass es im gesamten Verbandsraum, besonders in Weingarten, bereits einen messbaren Pedelec- und E-Bike-Verkehr gibt. Der Anteil der Pedelecs und E-Bikes bei den über 65-Jährigen nimmt laut der Auswertung immer stärker zu. Auch Meinungen und Verbesserungsvorschläge wurden im Rahmen der Erhebungen bei den Bürgerinnen und Bürgern abgefragt, etwa zur Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs, zur Verkehrssicherheit, zum Radwegenetz oder Parkplatzangebot.
Die Erstellung des integrierten Verkehrsentwicklungsplans (VEP) für den Gemeindeverband Mittleres Schussental (GMS) erstreckt sich von 2017 bis 2020 mit Wirkung bis 2030.
Weitere Informationen finden Sie beim Verkehrsentwicklungsplan GMS.
Presseartikel im Amtsblatt "Weingarten im Blick"
- 15. Juni 2018: Bestandsanalyse Crowdmapping (172,4 KB)
- 29. Juni 2018: Mobilitätskonzept Crowdmapping (1,315 MB)
- 12. Oktober 2018: Stadtrundgang (481,1 KB)
- 30. November 2018: Workshop Vision (864,7 KB)