Oberschwäbische Barockstraße

Im Himmelreich des Barock

In der Barockzeit überboten sich die Klöster der Region darin, ihre Macht prunkvoll in Szene zu setzen. Wer die schönsten Barockbauwerke in Oberschwaben sehen möchte, folgt am besten der Oberschwäbischen Barockstraße. Diese verbindet die bedeutendsten Klöster, Abteien und Kirchen des Barock miteinander und ermöglicht dem Besucher einen einzigartigen Blick auf ein reiches Kulturerbe.

Ein gelber Putto auf grünem Grund führt Sie durch die vom Barock geprägte Landschaft - herzlich Willkommen auf der Oberschwäbischen Barockstraße!

Hauptroute

In Wiblingen beginnt die etwa 380 km lange Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße. Wer seine Reise hier beginnt, den erwarten weithin bekannte Orte wie Obermarchtal, Ochsenhausen, Steinhausen, Weingarten und Zwiefalten. Auf der Hauptroute laden auch kleinere Orte mit ihrer oberschwäbischen Gastlichkeit zum Besuch ein.

Orte und Sehenswürdigkeiten der Hauptroute
Achberg (Schloss) | Altshausen | Argenbühl/Eglofs | Aulendorf | Bad Buchau | Bad Schussenried | Bad Waldsee | Bad Wurzach im Allgäu | Bergatreute | Biberach an der Riß | Ehingen | Friedrichshafen | Gutenzell-Hürbel | Isny im Allgäu | Kißlegg | Kürnbach (Museumsdorf) | Langenargen | Laupheim | Mochental (Schloss) | Munderkingen | Oberdischingen | Obermarchtal | Oberstadion | Ochsenhausen | Ravensburg | Riedlingen | Roggenburg (Kloster) | Rot an der Rot | Steinhausen (Wallfahrtskirche) | Tettnang | Wangen im Allgäu | Weingarten (Basilika) | Weißenau (Klosterresidenz) | Wiblingen (Kloster) | Wolfegg | Zwiefalten

Hauptroute

Westroute

Im Nord-Westen der Region Oberschwaben führt die Westroute vom Kloster Heiligkreuztal über Bad Saulgau, Mengen, Sigmaringen und Meßkirch an den Bodensee nach Überlingen. Auf dem Weg liegt auch die Wallfahrtskirche Basilika Birnau mit der bekanntesten Putte. Machen Sie sich auf die Suche nach dem "Honigschlecker" von Joseph Anton Feuchtmayer.

Orte und Sehenswürdigkeiten der Westroute
Altheim | Bad Saulgau | Birnau (Basilika) | Ertingen | Friedrichshafen | Heiligenberg | Heiligkreuztal (Kloster) | Inzigkofen | Meersburg | Mengen | Meßkirch | Pfullendorf | Riedlingen | Salem (Kloster & Schloss) | Sießen | Sigmaringen | Überlingen | Wald (Kloster)

Westroute

Ostroute

Das Herzogtum Schwaben, Ende des 10. Jahrhunderts entstanden, umfasste bis zu seiner endgültigen, rechtlichen Auflösung 1806 ein deutlich größeres Gebiet. Aufgrund dieser historischen Hintergründe liegen auch bayrische Orte wie Memmingen, Ottobeuren und Kempten an der Ostroute der Oberschwäbischen Barockstraße.

Orte und Sehenswürdigkeiten der Ostroute
Buxheim (Kartause) | Kempten | Kißlegg | Legau | Leutkirch im Allgäu | Maria-Steinbach | Memmingen | Ottobeuren | Tannheim

Ostroute

Südroute

Auf der Südroute der Oberschwäbischen Barockstraße gelangen Sie von Meersburg über Konstanz auf der Schweizer Bodenseeseite entlang durch Vorarlberg und zurück nach Langenargen. Mit ihren vier Routen die durch die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz führen, ist die Oberschwäbische Barockstraße damit eine internationale Kultur- und Ferienstraße.

Orte und Sehenswürdigkeiten der Westroute
Bildstein | Bregenz | Hohenems | Konstanz | Kreuzlingen | Langenargen | Lindau | Mainau | Meersburg | Münsterlingen | St. Gallen | Trogen

Südroute

owered by Komm.ONE