Radfahren & Biken

Radstrecken für Genussradler und Mountainbiker

Die oberschwäbische Landschaft rund um Weingarten lässt sich hervorragend vom Fahrradsattel aus erkunden. Neben dem üblichen Radwege-Netz gibt es - für alle, die rasante Abfahrten lieben - spezielle Mountainbike-Trails. Sowohl der Flow Trail als auch der Dirt-Parcours in der Nähe des Freibades Nessenreben verlaufen durch raues Gelände und bieten Könnern wie Anfängern aufregende Kurven, Hügel und Sprünge.

Übersichtskarte Bikeanlagen Weingarten (1,885 MB)

Flow Trail Weingarten

Fahrspaß mit dem Mountainbike

Wissenswertes
  • Eröffnung: Mai 2014
  • Erarbeitung + Fertigstellung: Von Radfahrern der MTB-Abteilung des Radfahrervereins Weingarten
  • Die Strecke: Für Mountainbikes und alle Leistungsklassen ausgelegt, anspruchsvolle Abschnitte (für Könner) können von Anfängern umfahren werden
Streckeninformationen
  • Start: Parkplatz Freibad Nessenreben
  • Strecke: Flow Trail mit anspruchsvollen Hindernissen (v.a. im schwarzen Abschnitt), die von Anfängern umfahren oder (langsam) abgefahren werden können
  • Schwierigkeit: Anfänger bis Fortgeschrittene

Flow Trail Weingarten

Den jeweils aktuellen Trailstatus können Sie auf der Homepage des Radfahrer-Vereins Weingarten 1894 und auf der dazugehörigen Facebookseite einsehen.

Bike-Anlage Nessenreben

BMX- und Dirt-Parcours - ein Übungsgelände für Dirt-Biker

Wissenswertes
  • Eröffnung: April 2008, Umbau + Modernisierung: Frühjahr 2010
  • Gestaltet vom Weltklassefahrer Guido Tschugg und dem Streckenbauer Erwin Wäscher mit tatkräftiger Unterstützung der Weingartener Biker, die mit Schaufel und Rechen vor Ort mitgeholfen und erste Feinarbeiten geleistet haben.
  • Innerhalb einer Woche entstand aus den Wällen einer ehemaligen Schießanlage ein fein ausgetüftelter BMX- und Dirt-Parcours.
  • Besonderes Qualitätsmerkmal ist der naturnahe Charakter des Parcours. Der Baumbestand dient im Sommer zur Verschattung der Anlage.
Benutzung
  • In der Benutzungsordnung (siehe Hinweistafel vor Ort) werden Sicherheitshinweise und Verhaltensregeln aufgeführt.
  • Durch die Ausweisung des Schwierigkeitsgrads auf der Übersichtstafel und im Gelände selber wird auf das notwendige Fahrkönnen bei der Wahl einer Strecken und besonderer Sprünge hingewiesen. Die Bewertung der Strecken und Sprünge erfolgt dabei in Anlehnung an die bekannten Farben der Schwierigkeitsgrade von Skipisten:
    blau = leicht, rot = mittel, schwarz = schwer
  • Die Hinweistafel und die Benutzungsordnung steht nachfolgend zum Download bereit.

Benutzungsordnung (18,2 KB)

Hinweistafel (1,563 MB)

Streckeninformationen
  • Start: Parkplatz Freibad Nessenreben
  • Strecke: Dirt-Line (schwer), BMX-Trail (mittel), Training (leicht)
  • Schwierigkeit: Anfänger bis Fortgeschrittene
  • Kennzeichnung: Schilder mit den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden

Was tun im Notfall?

Folgendes ist zu tun, wenn ein Unfall passiert ist:

  • Unfall melden - Notfallnummer: 112
  • Beim Notruf sind folgende "5-W-Fragen" zu beantworten:
    Was ist passiert? - Kurze und präzise Beschreibung des Unfallherganges
    Welche Verletzung/Erkrankung? - Beschreibung der Verletzung
    Wo ist es passiert? - Angabe der Adresse, am besten den Startpunkt der Bike-Anlagen nennen: Parkplatz des Freibades Nessenreben in Weingarten
    Wieviele Verletzte gibt es? - Angabe der Anzahl an beschädigten Personen
    Wer ruft an? - Den eigenen Namen und die Telefonnummer für Rückfragen angeben
  • Warten Beim Notruf können Rückfragen entstehen.

Donau-Bodensee-Radweg

Vom höchsten Kirchturm der Welt hinunter ans Ufer des Bodensees radeln

  • Etappe 1: Ulm - Biberach
  • Etappe 2: Biberach - Bad Waldsee
  • Etappe 3: Bad Waldsee - Wangen (mit einem Abstecher nach Weingarten)
  • Etappe 4: Wangen - Kressbronn

Oberschwaben-Allgäu-Radweg

Alles erleben, wofür Oberschwaben und Württembergisches Allgäu bekannt ist

  • Etappe 1: Ulm - Ochsenhausen
  • Etappe 2: Ochsenhausen - Leutkirch
  • Etappe 3: Leutkirch - Wangen
  • Etappe 4: Wangen - Markdorf
  • Etappe 5: Markdorf - Aulendorf
  • Etappe 6: Aulendorf - Bad Buchau
  • Etappe 7: Bad Buchau - Ehingen
  • Etappe 8: Ehingen - Ulm
owered by Komm.ONE