German Brass
Beschreibung
Klaus Wallendorf
Moderation
In der Formation GERMAN BRASS haben sich zehn Top-Musiker vereinigt, von denen jeder zu den besten seines Fachs gehört. Zusammen sind sie Weltspitze und zählen zu den renommiertesten Blechbläser-Ensembles. Neben der Musikwahl geht ein bedeutender Teil des Erfolgs auf das Konto der maßgeschneiderten Arrangements. Dabei kommen die individuellen Fähigkeiten der Musiker zum Tragen, die im atemberaubenden Zusammenspiel den einzigartigen und legendären Sound von German Brass ausmachen.
Im Weingartener Konzert darf man sich im ersten Teil auf Musik von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und George Gershwin sowie auf Stücke aus Opern von Gioacchino Rossini, Giuseppe Verdi und Leonard Bernstein freuen.
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass German Brass im zweiten Teil mit dem Motto „Around the World“ Musik aus aller Welt arrangiert. Neben Ennio Morricone, Chick Corea oder Pjotr Tschaikowsky sind noch neue Stücke des Ensembles zu erwarten. Und nicht zuletzt muss auf die unnachahmlichen Konzertmoderationen des Ensemblemitglieds Klaus Wallendorf hingewiesen werden. Mit seinen geistreichen Conférencen führt der Hornist der Berliner Philharmoniker humorvoll durchs Programm und begeistert das Publikum mit launigen Versen und perfekt nachgeahmten Dialekten. Sind wir gespannt, ob er auch schwäbisch kann.
38 / 32 / 26 / 20 Euro
Veranstaltungsort
Uhrzeit
20 Uhr bis 22:30 UhrDer verreckte Hof
Stubenoper - Gesänge in einer sterbenden Sprache - von Georg Ringswandl
Beschreibung
Christoph Biermeier
Regie
Franz Xaver Ott
Dramaturgie und schwäbische Fassung
Theater Lindenhof Melchingen
Die skurrile Geschichte des bayrischen Autors und Musikkabarettisten Georg Ringsgwandl spielt auf einem kleinen Hof und verhandelt doch die große Welt. Auf pointierte und hintersinnige Weise werden uns die Widersprüchlichkeiten unseres modernen Lebens zwischen Selbstverwirklichung und Burnout vor Augen geführt. Witzig. Musikalisch. Absurd. Treffend.
Der Hof, der noch vor kurzem Zentrum des Lebens und die Garantie der Existenz war, zerfällt immer mehr. Und auch die Mutter baut ab. Ist sie dement – oder tut sie nur so? Sohn, Tochter und Schwiegersohn sollten sich kümmern, haben aber keine Zeit. Tochter Gerlinde ist als Lehrerin im Schulbetrieb eingespannt, ihr Mann ist wegen eines Burnouts nicht belastbar und der Sohn Rupert ist als Manager dauernd unterwegs. Swetlana, eine Hilfskraft aus Ost-Europa, wird engagiert. Doch anstatt alles ins Lot zu bringen, mischt sie die Verhältnisse noch mehr auf.
26 / 22 / 18 / 14 Euro