Die Klosterbäckerin - Eine köstliche Kostümführung
Themenführung
Beschreibung
Barock: Der Himmel auf Erden – könnte man meinen!
Viel weiß die Klosterbäckerin Theresa Wagner von Altdorf seinen Bewohnern und deren Leben zu erzählen: von kuriosen Ereignissen teuflischer Orgelbauer über betrügerische Machenschaften und baulustige Kirchenfürsten bis hin zu kleinen Gaunereien. Gemeinsam mit ihrer musizierenden Freundin Cecilia Pfeiffer gibt sie manch ungeahnte gesellschaftliche Verhältnisse preis. Lassen Sie sich in die Zeit des barocken Klosterbaus entführen und begleiten Sie die Wagnerin auf eine ebenso spannende wie unterhaltsame Reise durch die Vergangenheit.
Treffpunkt: Im Garten des Stadtmuseums im Schlössle, Scherzachstr. 1
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 12,00€
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Weingarten und www.reservix.de. Teilnahme nur mit gültigem Ticket.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
15:00Der Kreuzbergfriedhof
Themenführung
Beschreibung
Die Führung informiert über das bereits im 10. Jahrhundert gegründete Nonnenkloster, die historische Entwicklung des Friedhofes, die Bestattungskultur, bedeutende Persönlichkeiten auf Weingartens Gräber, den Bau und Abriss der Marienkirche, sowie das Pfarrhaus und einzelne Denkmäler.
Treffpunkt: Eingang Kreuzbergfriedhof, Friedhofstr. 19
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5,00€
Veranstaltungsort
Uhrzeit
10:00Die Klosterbäckerin - Eine köstliche Kostümführung
Themenführung
Beschreibung
Barock: Der Himmel auf Erden – könnte man meinen!
Viel weiß die Klosterbäckerin Theresa Wagner von Altdorf seinen Bewohnern und deren Leben zu erzählen: von kuriosen Ereignissen teuflischer Orgelbauer über betrügerische Machenschaften und baulustige Kirchenfürsten bis hin zu kleinen Gaunereien. Gemeinsam mit ihrer musizierenden Freundin Cecilia Pfeiffer gibt sie manch ungeahnte gesellschaftliche Verhältnisse preis. Lassen Sie sich in die Zeit des barocken Klosterbaus entführen und begleiten Sie die Wagnerin auf eine ebenso spannende wie unterhaltsame Reise durch die Vergangenheit.
Treffpunkt: Im Garten des Stadtmuseums im Schlössle, Scherzachstr. 1
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 12,00€
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Weingarten und www.reservix.de. Teilnahme nur mit gültigem Ticket.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
15:00Barockes Weltbild mit Flair: Der Audienzsaal des Klosters Weingarten
Themenführung
Beschreibung
Ein wahres Juwel auf dem Martinsberg stellt der Audienzsaal im Nordtrakt der Klosteranlage dar. Prominent ausgestaltet wurde der einzige Repräsentationsraum des Klosters vom Augsburger Maler Bernhard Göz, der als Freskant der Birnau überregionale Bedeutung erlangt hat. Sehenswert ist der Raum nicht nur aufgrund des spannenden Bildprogramms, sondern auch wegen seiner wechselhaften Geschichte nach der Säkularisierung des Klosters.
Treffpunkt: Basilika Vorplatz
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5,00 €
Veranstaltungsort
Uhrzeit
15:00Führung zum Tag des offenen Denkmals
Martinsmale von Martins Berg. Ein ungewöhnlicher Martinsweg am Tag des offenen Denkmals.
Beschreibung
Die einzige Terrasse im Süden Baden-Württembergs, die den Vornamen eines für die ganze Welt wichtigen Mannes trägt und mit ihm gar zum Berg erhoben wurde: Der Martinsberg inmitten der Klosterstadt Weingarten. Verschiedene „Bergstationen“ lassen Martins Berg neu wahrnehmen. Und anhand von Martins Malen entdecken, was die Welt und das Leben bis heute zusammenhält und formt.
Die Führung wird von Dr. Lutz Dietrich Herbst vom Landesamt für Denkmalpflege durchgeführt.
Treffpunkt: Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 60 bis 90 min
Veranstaltungsort
Uhrzeit
11:00Führung zum Tag des offenen Denkmals
Martinsmale von Martins Berg. Ein ungewöhnlicher Martinsweg am Tag des offenen Denkmals.
Beschreibung
Die einzige Terrasse im Süden Baden-Württembergs, die den Vornamen eines für die ganze Welt wichtigen Mannes trägt und mit ihm gar zum Berg erhoben wurde: Der Martinsberg inmitten der Klosterstadt Weingarten. Verschiedene „Bergstationen“ lassen Martins Berg neu wahrnehmen. Und anhand von Martins Malen entdecken, was die Welt und das Leben bis heute zusammenhält und formt.
Die Führung wird von Dr. Lutz Dietrich Herbst vom Landesamt für Denkmalpflege durchgeführt.
Treffpunkt: Tourist-Information Weingarten, Münsterplatz 1
Dauer: ca. 60 bis 90 min
Veranstaltungsort
Uhrzeit
14:00Die Klosterbäckerin - Eine köstliche Kostümführung
Themenführung
Beschreibung
Barock: Der Himmel auf Erden – könnte man meinen!
Viel weiß die Klosterbäckerin Theresa Wagner von Altdorf seinen Bewohnern und deren Leben zu erzählen: von kuriosen Ereignissen teuflischer Orgelbauer über betrügerische Machenschaften und baulustige Kirchenfürsten bis hin zu kleinen Gaunereien. Gemeinsam mit ihrer musizierenden Freundin Cecilia Pfeiffer gibt sie manch ungeahnte gesellschaftliche Verhältnisse preis. Lassen Sie sich in die Zeit des barocken Klosterbaus entführen und begleiten Sie die Wagnerin auf eine ebenso spannende wie unterhaltsame Reise durch die Vergangenheit.
Treffpunkt: Im Garten des Stadtmuseums im Schlössle, Scherzachstr. 1
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 12,00€
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Weingarten und www.reservix.de. Teilnahme nur mit gültigem Ticket.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
11:00Die Klosterbäckerin - Eine köstliche Kostümführung
Themenführung
Beschreibung
Barock: Der Himmel auf Erden – könnte man meinen!
Viel weiß die Klosterbäckerin Theresa Wagner von Altdorf seinen Bewohnern und deren Leben zu erzählen: von kuriosen Ereignissen teuflischer Orgelbauer über betrügerische Machenschaften und baulustige Kirchenfürsten bis hin zu kleinen Gaunereien. Gemeinsam mit ihrer musizierenden Freundin Cecilia Pfeiffer gibt sie manch ungeahnte gesellschaftliche Verhältnisse preis. Lassen Sie sich in die Zeit des barocken Klosterbaus entführen und begleiten Sie die Wagnerin auf eine ebenso spannende wie unterhaltsame Reise durch die Vergangenheit.
Treffpunkt: Im Garten des Stadtmuseums im Schlössle, Scherzachstr. 1
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 12,00€
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Weingarten und www.reservix.de. Teilnahme nur mit gültigem Ticket.
Veranstaltungsort
Uhrzeit
15:00Weingarten im Spiegel des „Schlössles“
Museumsführung
Beschreibung
Interessantes und Kurioses lässt sich im Weingartener Heimatmuseum dem Schlössle entdecken, welches ein breites und vielfältiges Spektrum stadtgeschichtlicher Aspekte veranschaulicht: Von der Klostergründung, der Rolle Weingartens im Bauernkrieg über den Bau der barocken Basilika sowie der Entwicklung des Fleckens Altdorf bis hin zum städtischen Leben im 19. und 20. Jahrhundert.
Treffpunkt: Im Garten des Stadtmuseums im Schlössle, Scherzachstr. 1
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5,00 €