Samstag, 15.10.2022 | 20 Uhr
Kit Armstrong & Stuttgarter Kammerorchester
Sa, 15.10.2022
20 UhrBeschreibung
19.30 Uhr / Künstlergespräch Kit Armstrong mit Julia Hellmig
WOLFGANG AMADEUS MOZART Klavierkonzert Nr. 11 F-Dur KV 413
CARL PHILIPP EMANUEL BACH Klavierkonzert C-Dur Wq 20
WILLIAM BYRD Drei Stücke für Chor und Viola da gamba-Ensemble (arrangiert für Streichorchester von Kit Armstrong)
BENJAMIN BRITTEN Variationen über ein Thema von Frank Bridge
Kit Armstrong Klavier und Leitung
Carl Philipp Emanuel Bach ist nicht nur der Sohn Johann Sebastian Bachs, sondern einer der bedeutendsten Komponisten der Epoche zwischen Barock und Klassik.
In seinem Stil drückt sich die Suche nach wahrer Empfindung aus. Für die europaweite Begeisterung wurde sogar ein englisches Wort erfunden, die „Carlophilippemanuelbachomania“.
Zu CPE Bachs Bewunderern zählte auch Mozart. Sein KV 413 ist eines der drei Klavierkonzerte, mit denen er sich als brillanter Komponist und Pianist dem Wiener Publikum vorstellte.
Nach der wahren Empfindung sucht auch die ergreifende Musik des ShakespeareZeitgenossen William Byrd.
Der geniale amerikanische Pianist, Organist, Dirigent und Komponist Kit Armstrong hat drei Chorstücke für das Stuttgarter Kammerorchester arrangiert und lässt mit Brittens Bridge-Variationen ein Paradestück für Streichorchester folgen.
Dieser Junge ist die größte musikalische Begabung, der ich in meinem ganzen Leben begegnet bin“, schwärmt Alfred Brendel, der KIT ARMSTRONG seit 2005 als Lehrer und Mentor begleitet. Er fasziniert die Musikwelt und ist wie kaum ein anderer junger Künstler auf derart vielen Gebieten versiert und universell ausgebildet.
Die New York Times feiert ihn als „brillanten Pianisten“, der „musikalische Reife und jugendliche Kühnheit in seinem exzeptionellen Spiel verbindet“.
Er arbeitet mit vielen der weltweit gefragtesten Dirigenten zusammen, wie Christian Thielemann sowie Herbert Blomsted und ist mit den weltbesten Orchestern aufgetreten, wie den Wiener Philharmonikern.
€ 48 / 42 / 36 / 28