sowie die
Locamo GmbH & Co.KG
Birkenweg 4
88250 Weingarten
T +49 751 76916 - 0
F +49 751 76916 - 199
info@locamo.de
www.locamo.de
Der Onlineshop ist ein Gemeinschaftsprojekt dieser beiden verantwortlichen Stellen. Die Stellen handeln dabei als gemeinsame verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften. Die Verantwortlichkeit der Buchhandlung beschränkt sich dabei auch auf die an sie übermittelten Kundendaten. Für diese Daten hat die Locamo Gmbh & Co.KG nicht einzustehen. Die Buchhandlung erhält dabei sämtliche Daten der Bestellung (Näheres finden Sie nachfolgend unter "Bestellung").
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter der Locamo GmbH & Co.KG
Anschrift:
Locamo GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Birkenweg 4
88250 Weingarten
Datenschutzerklärung (nach AGB, Stand 01.02.2017)
1. Der Verkäufer und die Buchhandlung sind berechtigt, die im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung erhaltenen Daten des Kunden nach Maßgabe der Datenschutzgesetze im Rahmen des Erforderlichen zu verarbeiten, zu speichern, auszuwerten und zu nutzen
2. Der Kunde hat ein Recht auf Auskunft sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner gespeicherten Daten.
3. Ausführliche Informationen über Art und Umfang der Datenspeicherung persönlicher Daten erhält der Kunde unter der Rubrik "Datenschutz" (siehe auch Fußende der Webseite).
Welche Daten wir zu welchem Zweck erheben
Besuche unseres Onlineshops
Beim Besuch unseres Onlineshops erheben wir keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung, soweit dies nicht für die Bereitstellung unseres Onlineshops erforderlich oder anderweitig gesetzlich zugelassen ist.
In unserem Onlineshop erfassen wir anonymisierte Informationen über das Verhalten unserer Besucher mit Google Analytics. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie diese Funktionalität durch das Befolgen der Anweisungen wie im Punkt "Widerspruch gegen die Datenerfassung durch Google Analytics" deaktivieren. IP-Adressen werden von uns soweit genutzt, wie dies zur technischen Bereitstellung der Internetseite erforderlich ist.
Zum Aufrechterhalten einer SSL-geschützten Verbindung (Näheres finden Sie nachfolgend unter "Der Schutz Ihrer Daten durch SSL") setzen wir Cookies ein.
Sollten Sie mit dieser Nutzung nicht einverstanden sein, dann finden Sie unter der Hilfe-Option in Ihrem Internet-Browser Hinweise, wie Sie Cookies deaktivieren können. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht alle Services nutzen können, wenn die Cookies deaktiviert sind.
Anlage eines Kundenkontos
Bei der Anlage eines Kundenkontos speichern wir die von Ihnen dort eingegebenen Daten. Diese sind Liefer- und Bestelladressen (hierin enthalten sind z. B. Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Ort, PLZ), sofern von Ihnen gewünscht Kreditkarten und Bankverbindungsdaten sowie Ihre E-Mail-Adresse.
Hinweis: Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke und für den Newsletter-Versand jederzeit in ihrem Kundenkonto oder durch Mitteilung an uns widersprechen und etwa erteilte Einwilligungen widerrufen. Der Newsletter kann über einen - in jedem Newsletter enthaltenen - Abmeldelink abbestellt werden.
Bestellung
Bei einer Bestellung speichern wir die zur Abwicklung dieser Bestellung erforderlichen Daten, insbesondere die Rechnungs- und Lieferanschrift sowie Informationen über die von Ihnen bestellten Waren (z. B. ISBN und Titel) und Dienstleistungen sowie Informationen zu der von Ihnen gewünschten Bezahlart.
Weitergabe von Daten
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung geben wir die Daten soweit erforderlich an Dritte für die Abwicklung der Bestellung weiter. Hierzu gehören z. B. Logistikunternehmen, die für uns den Versand der Ware per Post übernehmen und Zahlungsdienstleister.
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder eine gesetzliche Vorschrift dies ausdrücklich gestattet.
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt "Google Analytics", einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Datenverarbeitung durch Google:
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die erhobenen Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Anonymisierung Ihrer IP-Adresse:
Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "anonymizeIP" erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Einsatz von Universal Analytics Funktionen:
Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von Universal Analytics. Wir weisen darauf hin, dass wir Universal Analytics derzeit ohne UserID einsetzen. D.h. es findet kein geräteübergreifendes Tracking Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website statt. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Maßnahmen zum Datenschutz wie IP-Maskierung oder das Browser-Add-on verbunden ist.
Demografische Merkmale:
Diese Website nutzt die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt "Widerspruch gegen Datenerfassung" dargestellt generell untersagen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. https://www.google.de/intl/de/policies/. Der Google Anzeigenvorgaben-Manager steht Ihnen unter http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de zur Verfügung.
Widerspruch gegen die Datenerfassung durch Google Analytics
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics hier herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie zudem die Erfassung durch Google Analytics verhindern. Sie können ein Opt-Out-Cookie setzten, der die Einbindung von Google Analytics und die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund haben wir viele Maßnahmen ergriffen, um diese zu schützen. Dazu gehören auch regelmäßige Sicherheitstests durch externe Dienstleister.
Der Schutz Ihrer Daten durch SSL
Auf allen Seiten des Onlineshops, auf denen Sie persönliche Daten eingeben, kommt eine SSL-Verschlüsselung zum Einsatz. Ihre Daten werden direkt bei der Übertragung verschlüsselt. Alle datenschutzrelevanten Informationen (wie Kreditkartennummer, Bankleitzahl, Bankkontonummer, Name und Adresse) werden in verschlüsselter Form in einer geschützten Datenbank abgelegt.
Unsere Tipps - das können Sie tun!
- Bitte geben Sie Ihr Passwort nie an andere weiter.
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr Passwort häufig zu ändern. Verwenden Sie am besten eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen sicheren, SSL-fähigen Browser zum Surfen im Internet verwenden.
- Sollten Sie Ihren Computer mit mehreren Personen teilen (z. B. im Büro oder in einem Internet-Cafe), dann empfehlen wir Ihnen, sich nach Beendigung Ihrer Internet-Sitzung von unserer Seite abzumelden, damit keine Unbefugten in Ihrem Namen den Onlineshop nutzen können. In der Regel wird Ihnen der "Abmelden"-Button angezeigt, nachdem Sie oben rechts auf unserer Seite auf "Ihren Namen" geklickt haben. Die Ausnahme bilden Endgeräte mit kleinen Bildschirmgrößen (z.B. Tablet und Smartphone), dort wird Ihnen der Button nach Klick auf das Benutzer-Icon in der Menüzeile angezeigt. Die Abmeldung erfolgt, sobald Sie auf "Abmelden" klicken.
Ihre Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung). Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen. Sie haben das Recht, eine Datenübertragung zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO erfüllt sind. Sie haben zudem das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO. Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Eine Übersicht über die in Deutschland bestehenden Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Service/submenu_Links/Inhalt2/Aufsichtsbehoerden/Aufsichtsbehoerden.php.