Stadtputzete 2023

Am 21. und 22. April findet die seit vielen Jahren erste Stadtputzete in Weingarten statt. Vereine, Studierende, Schulklassen, Unternehmen, Institutionen, aber auch Familien, Freunde und einzelne Personen sind herzlich eingeladen, an diesen beiden Tagen herumliegenden Müll und vor allem Zigarettenstummel auf Straßen und Grünflächen einzusammeln. Helfen Sie mit, unsere Stadt ein bisschen sauberer zu machen!

Anmeldung bis 5. April: Machen Sie mit!

Zusammen mit den Stadtverschönerern der ehrenamtlichen Gruppe "Bürger in Kontakt" organisiert die Stadtverwaltung am Freitag und Samstag, 21./22. April 2023, eine Stadtputzete. Ziel ist es, möglichst viel Unrat zu sammeln und so die Stadt ein wenig attraktiver zu machen. Die Initiatoren möchten den Fokus dabei vor allem auf die Problematik weggeworfener Zigaretten legen.  
Wer sich beteiligen möchte, kann Einsatztag, -ort und -dauer selbst wählen. Die Stadt kümmert sich um die Ausstattung mit Material wie Gummihandschuhe, Müllsäcke und Zangen sowie um die Entsorgung des Abfalls.    
Haben Sie Lust, dabei zu sein? Dann melden Sie sich bis Mittwoch, 5. April 2023, per Mail an Carolin Schattmann, ehrenamt@weingarten-online.de, oder telefonisch unter 0751 / 405-107 an. Teilen Sie uns bitte mit, wie viele Personen Sie sind und in welchem Bereich Sie unterwegs sein möchten. 

herumliegender Plastikmüll, Verpackungen, Zigaretten
Weg mit dem Müll! 

Gut zu wissen

  • Ob in Nessenreben, auf einem Spielplatz oder dem Weg vor der eigenen Haustüre: Jede Gruppe kann ihren Einsatzort frei wählen. Sollten sich mehrere Gruppen für dasselbe Gebiet anmelden, macht die Stadt gern Alternativvorschläge. 
  • Für die Ausgabe von Müllsäcken, Greifzangen usw. sind mehrere Termine kurz vor der Aktion in Kalenderwoche 16 vorgesehen, und zwar im Büro von Bürger in Kontakt in der Kornhausgasse 2 (Nähe Kaufland in der Innenstadt) zu folgenden Zeiten:
    Dienstag, 18. April, 18-19 Uhr
    Mittwoch, 19. April, 10-12 Uhr
    Donnerstag, 20. April, 18-19 Uhr
  • Bringen Sie zu Ihrem Einsatz gerne eigene (Garten-) Handschuhe und Warnwesten mit.
  • Das Team des Baubetriebshofs holt die vollen Abfallsäcke nach der Aktion an vorher mit den Gruppen vereinbarten Standorten ab und entsorgt sie. 
  • Rückgabe des ausgeliehenen Materials am Montag, 24. April, im Büro von Bürger in Kontakt (Uhrzeit wird hier bekannt gegeben) oder zu einem mit der Stadt vereinbarten Termin.
  • Wie viele weggeworfene Kippen kommen in Weingarten zusammen? Um am Ende Bilanz zu ziehen, wäre es schön, wenn Zigarettenstummel getrennt gesammelt würden.
  • Bitte nehmen Sie bei Ihrer Sammelaktion größtmögliche Rücksicht auf Wildtiere und Pflanzen. Die Brutsaison hat bereits Anfang März begonnen, deshalb ist es wichtig, dass nicht tiefer im Unterholz oder in den Hecken gesammelt wird.
  • Machen Sie Fotos von Ihrem Einsatz und schicken Sie ein oder zwei Lieblingsmotive an ehrenamt@weingarten-online.de. Die Stadt veröffentlicht eine Auswahl der Bilder im Amtsblatt "Weingarten im Blick".

Schwerpunkt Zigarettenstummel

Ein großes Problem – nicht nur optisch – sind weggeworfene Zigaretten. Sie enthalten Gifte wie Arsen, Blei oder Benzol, die Filter zersetzen sich erst nach vielen Jahren. Nach und nach werden die Chemikalien in die Umwelt abgegeben und gelangen in Böden, Flüsse und letztlich ins Grundwasser. Zigarettenstummel sind zudem sehr schwierig zu beseitigen, denn sie bleiben in Fugen und Ritzen stecken – unerreichbar für die Kehrmaschinen des städtischen Baubetriebshofs. Mühsam sammeln u.a. ehrenamtliche Paten sie von Hand ein.
Zigaretten wegzuwerfen ist außerdem verboten. In Baden-Württemberg werden für eine weggeschnippte Kippe 50 bis 250 Euro Bußgeld fällig.

Vielen Dank!

Die Stadt bedankt sich bei allen, denen eine schöne Umgebung am Herzen liegt und die sich nicht nur im Rahmen der Stadtputzete, sondern jeden Tag für ein sauberes und attraktives Weingarten engagieren. 

Ein besonderer Dank geht an die Bürgerstiftung Weingarten und an das Bundesprogramm Demokratie leben!, die das Projekt Stadtputzete fördern und unterstützen. 

owered by Komm.ONE